Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Mauritia grayana Grays Porzellanschnecke

Mauritia grayana wird umgangssprachlich oft als Grays Porzellanschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Grays Arabica Cowry - Mauritia grayana, 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13412 
AphiaID:
216869 
Wissenschaftlich:
Mauritia grayana 
Umgangssprachlich:
Grays Porzellanschnecke 
Englisch:
Gray's Arabica Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Mauritia (Gattung) > grayana (Art) 
Erstbestimmung:
F. A. Schilder, 1930 
Vorkommen:
Ägypten, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Pakistan, Rotes Meer, Somalia, Tansania, Vietnam 
Meerestiefe:
2 - 5 Meter 
Größe:
1,7 cm - 8,6 cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Korallen(polypen) = korallivor, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:21:46 

Haltungsinformationen

Mauritia grayana Schilder, 1930

Mauritia grayana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund ihres "porzellanartigen" Gehäuses als Porzellanschnecken bezeichnet werden.Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken haben ihr Vorkommen vor allem in den Tropen. Sie sind oft nachtaktive Allesfresser.

Mauritia Grayana hat ein ovales, glattes und glänzendes Gehäusee.Beim lebenden Tier ist der Mantel grau und fast durchsichtig, mit kurzen Papillen und äußeren Antennen.

Die Porzellanschnecke lebt in tropischen Gewässern, hauptsächlich in einer Tiefe von etwa 2 bis 5 Metern, häufig in der Niedrigwasserzone. Diese endemische arabische Art ist im Roten Meer und im westlichen Indischen Ozean entlang Eritrea, Somalia und Pakistan verbreitet.Tagsüber versteckt sich Mauritia grayana in Löchern und Spalten. Sie grast Alegen und Algenaufwuchs ab,frisst aber auch Schwämme oder Korallenpolypen.

Synonyme:
Cypraea grayana (Schilder, 1930)
Mauritia arabica grayana Schilder, 1930

Unterarten (2):
Subspecies Mauritia grayana grayana Schilder, 1930
Subspecies Mauritia grayana ngai Thach, 2020

Weiterführende Links

  1. gastropods (en). Abgerufen am 07.12.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!