Haltungsinformationen
Mauritia histrio ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bekannt sind.
Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse, auf der Unterseite befindet sich eine schmale bezahnte Öffnung.
Bei lebenden Porzellanschneken überwächst der Mantel von beiden Seiten das Gehäuse. Dort, wo der Mantel auf der Gehäuseoberseite zusammenstößt, ist eine Linie im Muster zu erkennen.
Porzellanschnecken sind nachtaktiv, ernähren sich omnivore und sind vor allem in tropischen Gewässern zu finden.
Die wunderschön gemusterte Oberfläche der Kaurimuschel mit ihrer beigefarbenen Basis ist mit vielen hellen Flecken mit zarten braun-orangen Rändern bedeckt.
Arten, die bekanntermaßen Säure absondern
Lebensräume: tiefere Saumriffe, und Mikrohabitate zwischen Korallen und Geröll.
Synonyme:
Cypraea histrio Gmelin, 1791
Cypraea reticulata Martyn, 1784
Mauritia (Arabica) histrio (Gmelin, 1791)
Mauritia (Arabica) histrio var. duploreticulata Coen, 1949
Nerita squamulata Le Guillou, 1841
·
Porzellanschnecken haben ein glattes, rundliches Gehäuse, auf der Unterseite befindet sich eine schmale bezahnte Öffnung.
Bei lebenden Porzellanschneken überwächst der Mantel von beiden Seiten das Gehäuse. Dort, wo der Mantel auf der Gehäuseoberseite zusammenstößt, ist eine Linie im Muster zu erkennen.
Porzellanschnecken sind nachtaktiv, ernähren sich omnivore und sind vor allem in tropischen Gewässern zu finden.
Die wunderschön gemusterte Oberfläche der Kaurimuschel mit ihrer beigefarbenen Basis ist mit vielen hellen Flecken mit zarten braun-orangen Rändern bedeckt.
Arten, die bekanntermaßen Säure absondern
Lebensräume: tiefere Saumriffe, und Mikrohabitate zwischen Korallen und Geröll.
Synonyme:
Cypraea histrio Gmelin, 1791
Cypraea reticulata Martyn, 1784
Mauritia (Arabica) histrio (Gmelin, 1791)
Mauritia (Arabica) histrio var. duploreticulata Coen, 1949
Nerita squamulata Le Guillou, 1841
·






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater