Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Cuthonella cocoachroma Schokoladen-Fadenschnecke

Cuthonella cocoachroma wird umgangssprachlich oft als Schokoladen-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Cuthona cocoachroma (Otter Crest). 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13469 
AphiaID:
890639 
Wissenschaftlich:
Cuthonella cocoachroma 
Umgangssprachlich:
Schokoladen-Fadenschnecke 
Englisch:
Chocolate Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Cuthonellidae (Familie) > Cuthonella (Gattung) > cocoachroma (Art) 
Erstbestimmung:
(G. C. Williams & Gosliner, ), 1979 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,7 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 12°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-22 12:58:40 

Haltungsinformationen

Cuthonella cocoachroma (G. C. Williams & Gosliner, 1979)

Cuthonella cocoachroma wurde aus dem Duxbury Reef, San Francisco, USA, beschrieben.

Cuthonella cocoachroma ist an ihren frostweißen oralenTentakel und frostweißen langen Rhinophoren, den Cerata ohne Flecken mit weißen Spitzen und den schokoladen-braunen Verdauungsdrüsen zu erkennen.

Die Fadenschnecke ernährt sich von Hydrozoen, speziell von Thuiaria sp.. Sie raspelt die äußere Hüller der Hydrozoen auf und saugt dann das weiche innere Gewebe heraus). Der weiße Laich wird schnurförmig auf Thuiaria sp. Hydrozoen abgelegt. Es schlüpfen aus ihnen planktotrophe Veligerlarven.

Synonym:
Cuthona cocoachroma G. C. Williams & Gosliner, 1979

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 22.08.2024.
  2. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 25.12.2020.
  3. Video Flickr, Robin Gwen Agarwal (en). Abgerufen am 31.12.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!