Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Penaeus kerathurus Camarote Garnele, Gestreifte Furchengarnele

Penaeus kerathurus wird umgangssprachlich oft als Camarote Garnele, Gestreifte Furchengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Striped Prawn,Caramote Prawn, Gestreifte Garnele, Furchengarnele, Melicertus kerathurus 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14242 
AphiaID:
246388 
Wissenschaftlich:
Penaeus kerathurus 
Umgangssprachlich:
Camarote Garnele, Gestreifte Furchengarnele 
Englisch:
Caramote Prawn, Striped Shrimp, Triple-grooved Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Penaeidae (Familie) > Penaeus (Gattung) > kerathurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forskål, ), 1775 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Angola, Balearen (Mittelmeer), Benin, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Griechenland, Indischer Ozean, Israel, Kanarische Inseln, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Rotes Meer, Spanien, Suez-Kanal, Tunesien, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer), West-Afrika 
Meerestiefe:
0,5 - 640 Meter 
Habitate:
Meereseis, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
11,0 cm - 22,5 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-25 19:59:10 

Haltungsinformationen

Penaeus kerathurus (Forskål, 1775)

Melicertus kerathurus ist eine große Garnelenart, die sowohl an Küsten als auch im Brackwasser vorkommt. Im Winter wandert sie in größere Tiefenbereiche. Die Gestreifte Furchengarnele bevorzugt schlammige Sandböden, wo sie Nahrung aktiv jagt, die aus Weichtieren, Krustentieren und Borstenwürmern besteht.

Diese Garnelen werden aufgrund ihres ausgezeichnete Geschmacks besonders in Griechenland und Tunesien, aber auch in anderen Ländern kommerziell gefischt und sind eine sehr begehrte Art.

Die Gestreifte Furchengarnele wird besonders im Mittelmeerraum durch die invasive Metapenaeus monoceros, die durch Lessepsche Mikration eingewandert ist, immer mehr verdrängt.

Synonyme:
Alpheus caramote Risso, 1816 (junior synonym)
Alpheus punctulatus Risso, 1822
Alpheus trisulcatus Leach, 1814 [in Leach, 1813-1815] (basionym)
Cancer kerathurus Forskål, 1775 (basionym)
Melicertus kerathurus (Forskål, 1775)
Melicertus tigrinus Rafinesque, 1814 (synonym)
Palaemon sulcatus Olivier, 1811
Penaeus trisulcatus (Leach, 1814 [in Leach, 1813-1815]) (superseded combination of junior synonym)
Peneus cristatus Risso, 1827 [in Risso, 1826-1827]
Peneus mars Risso, 1816

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!