Haltungsinformationen
Die Riesengarnele (Penaeus monodon) ist die wichtigste Garnelenart, die in Asien und Australien gezüchtet wird.
Wissenschaftler der CSIRO Marine Research arbeiten daran, die durchschnittliche Produktionsleistung der Riesengarnele zu steigern, die Kapazität der Garnelenfarmen zu verbessern, Teiche mit Nachkommen aus domestizierten Zuchttieren zu besetzen und eine selektive Zucht für kommerziell nützliche Merkmale zu entwickeln und einzuführen.
Mit bis zu 250gr. Körpergewicht bringt die Garnele reichlich Eiweiß mit und kann eine gute Alternative zu Fleisch sein, vorrausgesetzt, dass bei der Aufzucht nicht zu viel Antibiotika eingesetzt und die Teiche nachhaltig bewirtschaftet werden.
Der Körper ist rötlich mit dunkleren Bändern, braunen bis blauen Pleopoden und rötlichen Saumhaaren.
In Meer bevorzugt die Garnele Brackwasserzonen wie Mangoven und Ästuare, Aas steht aber eher nicht auf ihrem Speiseplan
Wissenschaftler der CSIRO Marine Research arbeiten daran, die durchschnittliche Produktionsleistung der Riesengarnele zu steigern, die Kapazität der Garnelenfarmen zu verbessern, Teiche mit Nachkommen aus domestizierten Zuchttieren zu besetzen und eine selektive Zucht für kommerziell nützliche Merkmale zu entwickeln und einzuführen.
Mit bis zu 250gr. Körpergewicht bringt die Garnele reichlich Eiweiß mit und kann eine gute Alternative zu Fleisch sein, vorrausgesetzt, dass bei der Aufzucht nicht zu viel Antibiotika eingesetzt und die Teiche nachhaltig bewirtschaftet werden.
Der Körper ist rötlich mit dunkleren Bändern, braunen bis blauen Pleopoden und rötlichen Saumhaaren.
In Meer bevorzugt die Garnele Brackwasserzonen wie Mangoven und Ästuare, Aas steht aber eher nicht auf ihrem Speiseplan