Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Penaeus monodon Schwarze Tigergarnele, Riesengarnele

Penaeus monodon wird umgangssprachlich oft als Schwarze Tigergarnele, Riesengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber CSIRO Marine Research., Australien

Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) licence
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers CSIRO Marine Research., Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15515 
AphiaID:
210378 
Wissenschaftlich:
Penaeus monodon 
Umgangssprachlich:
Schwarze Tigergarnele, Riesengarnele 
Englisch:
Giant Tiger Prawn, Black Tiger Prawn 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Penaeidae (Familie) > Penaeus (Gattung) > monodon (Art) 
Erstbestimmung:
Fabricius, 1798 
Vorkommen:
Bangladesch, Brasilien, China, Dominikanische Republik, Elfenbeinküste, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambia, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Guam, Guinea-Bissau, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Italien, Japan, Kambodscha, Kenia, Korea, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Ost-Afrika, Ostküste USA, Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Senegal, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Mangrovenzonen, Teichwirtschaft, Wassersäule 
Größe:
bis zu 35cm 
Gewicht :
250 g 
Temperatur:
24.7°C - 29.1°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-24 18:48:16 

Haltungsinformationen

Die Riesengarnele (Penaeus monodon) ist die wichtigste Garnelenart, die in Asien und Australien gezüchtet wird.
Wissenschaftler der CSIRO Marine Research arbeiten daran, die durchschnittliche Produktionsleistung der Riesengarnele zu steigern, die Kapazität der Garnelenfarmen zu verbessern, Teiche mit Nachkommen aus domestizierten Zuchttieren zu besetzen und eine selektive Zucht für kommerziell nützliche Merkmale zu entwickeln und einzuführen.

Mit bis zu 250gr. Körpergewicht bringt die Garnele reichlich Eiweiß mit und kann eine gute Alternative zu Fleisch sein, vorrausgesetzt, dass bei der Aufzucht nicht zu viel Antibiotika eingesetzt und die Teiche nachhaltig bewirtschaftet werden.

Der Körper ist rötlich mit dunkleren Bändern, braunen bis blauen Pleopoden und rötlichen Saumhaaren.

In Meer bevorzugt die Garnele Brackwasserzonen wie Mangoven und Ästuare, Aas steht aber eher nicht auf ihrem Speiseplan

Weiterführende Links

  1. Science Image (en). Abgerufen am 23.01.2023.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 23.01.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 23.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!