Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Halichondria (Eumastia) sitiens Meeresschwamm

Halichondria (Eumastia) sitiens wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Neil McDaniel, Kanada

Foto: Minstrel Passage, British Columbia, Canada, Nord-Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Neil McDaniel, Kanada . Please visit www.neilmcdaniel.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14308 
AphiaID:
165789 
Wissenschaftlich:
Halichondria (Eumastia) sitiens 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Green-Tinged Sponge, Warty Sponge, Legion-Nubbed Horny Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Suberitida (Ordnung) > Halichondriidae (Familie) > Halichondria (Gattung) > (Eumastia) sitiens (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmidt, ), 1870 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Arktis (Nordpolarmeer), Beaufortsee, Beringmeer, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Irland, Island, Kanada Ost-Pazifik, Marmarameer, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Pazifik, Norwegen, Russland, Sibirisches Meer, Tschuktschensee, Weißes Meer 
Meerestiefe:
6 - 300 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
5,5°C - 3,8°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Halichondria adelpha
  • Halichondria agglomerans
  • Halichondria albescens
  • Halichondria aldabrensis
  • Halichondria almae
  • Halichondria arenacea
  • Halichondria arenosa
  • Halichondria armata
  • Halichondria attenuata
  • Halichondria axinelloides
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-12 13:28:46 

Haltungsinformationen

Halichondria (Eumastia) sitiens hat einen kurzen Stiel, der sich typischerweise in mehrere zusammengeklebte Röhren verzweigt.
Die Konsistenz des Schwamms ist unelastisch und steif durch eine Kombination aus einer hohen Spicule-Dichte und fehlendem Spongin, trotzdem ist das Schwammgewebe aber leicht reißbar.

Halichondria (Eumastia) sitiens ist ein kissenförmiger Schwamm, dessen Oscula aber nicht offensichtlich sind.
Die Oberfläche ist glatt, die Papillen hohl und kegelförmig, am Scheitelpunkt aber stumpf oder spitzer, wenn sie eine Endkapsel tragen.

Die Höhe des Schwamms beträgt mindestens 15cm.

Farbe: Lebende Schwämme dieser Art sind hellbraun, goldbraun oder cremeweiß, blassgelb.

Lebensraum:
In Alaska werden die Schwämme an Felsblöcken und Steinblöcken, in der Beringsee auf Geröll und auf Kieselsteinen befestigt, nangetroffen.

Höhere Wassertemperaturen haben 2018 zu einem Massensterben der Art im Weißen Meer geführt!

Artname: sitiens (lateinisch) = durstig, was sich auf die zahlreichen Papillen des Schwamms bezieht.

Synonyme:
Amorphina nodosa Fristedt, 1887
Cioxeamastia polycalypta de Laubenfels, 1942
Eumastia sitiens Schmidt, 1870
Halichondria borealis (Miklucho-Maclay, 1870)·
Halichondria borealis var. papillosa (Miklucho-Maclay, 1870)
Halichondria nodosa (Fristedt, 1887)·
Halichondria sitiens (Schmidt, 1870)·
Pellina sitiens (Schmidt, 1870)
Spuma borealis Miklucho-Maclay, 1870
Spuma borealis var. papillosa Miklucho-Maclay, 1870

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!