Haltungsinformationen
Halichondria (Eumastia) sitiens hat einen kurzen Stiel, der sich typischerweise in mehrere zusammengeklebte Röhren verzweigt.
Die Konsistenz des Schwamms ist unelastisch und steif durch eine Kombination aus einer hohen Spicule-Dichte und fehlendem Spongin, trotzdem ist das Schwammgewebe aber leicht reißbar.
Halichondria (Eumastia) sitiens ist ein kissenförmiger Schwamm, dessen Oscula aber nicht offensichtlich sind.
Die Oberfläche ist glatt, die Papillen hohl und kegelförmig, am Scheitelpunkt aber stumpf oder spitzer, wenn sie eine Endkapsel tragen.
Die Höhe des Schwamms beträgt mindestens 15cm.
Farbe: Lebende Schwämme dieser Art sind hellbraun, goldbraun oder cremeweiß, blassgelb.
Lebensraum:
In Alaska werden die Schwämme an Felsblöcken und Steinblöcken, in der Beringsee auf Geröll und auf Kieselsteinen befestigt, nangetroffen.
Höhere Wassertemperaturen haben 2018 zu einem Massensterben der Art im Weißen Meer geführt!
Artname: sitiens (lateinisch) = durstig, was sich auf die zahlreichen Papillen des Schwamms bezieht.
Synonyme:
Amorphina nodosa Fristedt, 1887
Cioxeamastia polycalypta de Laubenfels, 1942
Eumastia sitiens Schmidt, 1870
Halichondria borealis (Miklucho-Maclay, 1870)·
Halichondria borealis var. papillosa (Miklucho-Maclay, 1870)
Halichondria nodosa (Fristedt, 1887)·
Halichondria sitiens (Schmidt, 1870)·
Pellina sitiens (Schmidt, 1870)
Spuma borealis Miklucho-Maclay, 1870
Spuma borealis var. papillosa Miklucho-Maclay, 1870
Die Konsistenz des Schwamms ist unelastisch und steif durch eine Kombination aus einer hohen Spicule-Dichte und fehlendem Spongin, trotzdem ist das Schwammgewebe aber leicht reißbar.
Halichondria (Eumastia) sitiens ist ein kissenförmiger Schwamm, dessen Oscula aber nicht offensichtlich sind.
Die Oberfläche ist glatt, die Papillen hohl und kegelförmig, am Scheitelpunkt aber stumpf oder spitzer, wenn sie eine Endkapsel tragen.
Die Höhe des Schwamms beträgt mindestens 15cm.
Farbe: Lebende Schwämme dieser Art sind hellbraun, goldbraun oder cremeweiß, blassgelb.
Lebensraum:
In Alaska werden die Schwämme an Felsblöcken und Steinblöcken, in der Beringsee auf Geröll und auf Kieselsteinen befestigt, nangetroffen.
Höhere Wassertemperaturen haben 2018 zu einem Massensterben der Art im Weißen Meer geführt!
Artname: sitiens (lateinisch) = durstig, was sich auf die zahlreichen Papillen des Schwamms bezieht.
Synonyme:
Amorphina nodosa Fristedt, 1887
Cioxeamastia polycalypta de Laubenfels, 1942
Eumastia sitiens Schmidt, 1870
Halichondria borealis (Miklucho-Maclay, 1870)·
Halichondria borealis var. papillosa (Miklucho-Maclay, 1870)
Halichondria nodosa (Fristedt, 1887)·
Halichondria sitiens (Schmidt, 1870)·
Pellina sitiens (Schmidt, 1870)
Spuma borealis Miklucho-Maclay, 1870
Spuma borealis var. papillosa Miklucho-Maclay, 1870