Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Haminoea vesicula Weiße Blasenschnecke

Haminoea vesicula wird umgangssprachlich oft als Weiße Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Haminoea vesicula,About 15 mm long, from inner Catalina Harbor, 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14407 
AphiaID:
575156 
Wissenschaftlich:
Haminoea vesicula 
Umgangssprachlich:
Weiße Blasenschnecke 
Englisch:
White Bubble Shell, Blister Glassy-Bubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Haminoea (Gattung) > vesicula (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Gould, ), 1855 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Buchten, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Seegraswiesen 
Größe:
1,5 cm - 2,4 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-21 13:43:50 

Haltungsinformationen

Haminoea vesicula (Gould, 1855)

Haminoea vesicula gehört zur Familie der Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen überwiegend in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.

Haminoea vesicula ist eine Blasenschnecke des Ostpazifik. Sie wird max. 2,4 cm groß, bleibt aber mit 1,5cm meist deutlich kleiner. Die Farbe ist weißlich oder grünlich-gelb. Die dünne blasenförmige Schale ist zu klein, um das ganze Tier aufzunehmen. Die Schale ist sehr zerbrechlich. Aus diesem Grund sind selten leere Schalen verendeter Tiere zu finden.

Haminoea vesicula ist die am häufigsten vorkommende Blasenschnecke im pazifischen Nordwesten, lebt in Seegraswiesen und schlammigen Bereichen in geschützten Buchten, ist aber auch auf schwimmenden Strukturen zu finden..

Diese Art gräbt knapp unter der Oberfläche des Sandes oder Schlamms. Die Ablage der Eier erfolgt in einem dicken, zusammengerollten, tiefgelben Ei-Strang von etwa 10 mm Breite und bis zu 20 cm Länge. Diese Blasenschnecken kommen im Frühling und Sommer massenhaft während ihrer Eiablage vor. Die leuchtend gelben Ei-Bänder sind leicht zu erkennen.

Die Blasenschnecke ernährt sich von Algen der Gattung Ulva und Polysiphonia. Sie selbst wird u.a. von der Kopfschildschnecke Navanax inermis gefressen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Haminoea virescens, die weiter auseinander stehende Augen hat und Haloa japonica hat eine Tiefe Kerbe am Kopfschild.

Synonyme:
Bulla (Haminoea) vesicula Gould, 1855 (basionym)
Haminoea angelensis F. Baker & Hanna, 1927
Haminoea olgae Dall, 1919

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 22.01.2022.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 28.12.2023.

Bilder

Larve


Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!