Haltungsinformationen
Die Koralle bildet reich verzweigt buschigen Fächer aus, die an der breitesten Stelle nicht mehr als 10 cm messen.
Die Kolonie wirkte zerbrechlich und zart, sie ist aber in Wirklichkeit ein zäher, stacheliger, nicht sehr biegsamer Busch.
Die Polypen sind über die gesamte Oberfläche verteilt (nicht so sehr am unteren Teil des Hauptstammes, knapp über der Basis), die Polypen nicht einziehbar.
Farbe: Die Koralle ist leuchtend zitronengelb
Es existieren keine umgangssprachlichen Namen, aber “Gold Gorgonie" war absolut zutreffend.
Etymologie. Der Artname "gracillima" kommt vom lateinischen "gracili" und bedeutet schlank, dies könnte auf die auffälligen, sehr schlanken Polypen und sehr schlanken Spitzen in der Krone dieser Art gemünzt sein.
Auf diesem Exemplar befanden sich mindestens zwei Schuppenwürmer, die um die Basis der Polypen in zwei verschiedenen Bereichen der Kolonie.