Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Oliva undatella Olivenschnecke

Oliva undatella wird umgangssprachlich oft als Olivenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Muelly

Variante 1 (c) Koralpeter




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14544 
AphiaID:
208370 
Wissenschaftlich:
Oliva undatella 
Umgangssprachlich:
Olivenschnecke 
Englisch:
Olive Sanil 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Olividae (Familie) > Oliva (Gattung) > undatella (Art) 
Erstbestimmung:
Lamarck, 1811 
Vorkommen:
Equador, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Peru 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,7cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Frostfutter (große Sorten), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Oliva annulata
  • Oliva atalina
  • Oliva athenia
  • Oliva bahamasensis
  • Oliva baileyi
  • Oliva barbadensis
  • Oliva bathyalis
  • Oliva bayeri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:12:31 

Haltungsinformationen

Oliva undatella Lamarck, 1811

Oliva undatella ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite.

Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.

Oliva undatella ist in Farbe und Muster extrem variabel. So kommen fast reinweiße Exemplare, Varianten mit unterschiedlichen braunen Mustern bis zu bräunlichen und tief dunkelbraunen Varianten vor. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Ob es sich bei allen eingestellten Fotos, um Oliva undatella handelt können wir nicht mit letzter Sicherheit sagen, gehen aber davon aus. Sollten sich später neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.

Synonyme:
Oliva (Strephonella) undatella Lamarck, 1811· accepted, alternate representation
Oliva nedulina Duclos, 1835
Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986
Oliva undatella equadoriana [sic] (misspelling)
Oliva undatella undatella Lamarck, 1811

Unterarten (3):
Subspecies Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811
Subspecies Oliva undatella equadoriana [sic] accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811 (misspelling)
Subspecies Oliva undatella undatella Lamarck, 1811 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 26.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.