Haltungsinformationen
Oliva undatella Lamarck, 1811
Oliva undatella ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite.
Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Oliva undatella ist in Farbe und Muster extrem variabel. So kommen fast reinweiße Exemplare, Varianten mit unterschiedlichen braunen Mustern bis zu bräunlichen und tief dunkelbraunen Varianten vor. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Ob es sich bei allen eingestellten Fotos, um Oliva undatella handelt können wir nicht mit letzter Sicherheit sagen, gehen aber davon aus. Sollten sich später neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.
Synonyme:
Oliva (Strephonella) undatella Lamarck, 1811· accepted, alternate representation
Oliva nedulina Duclos, 1835
Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986
Oliva undatella equadoriana [sic] (misspelling)
Oliva undatella undatella Lamarck, 1811
Unterarten (3):
Subspecies Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811
Subspecies Oliva undatella equadoriana [sic] accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811 (misspelling)
Subspecies Oliva undatella undatella Lamarck, 1811 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811
Oliva undatella ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite.
Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Oliva undatella ist in Farbe und Muster extrem variabel. So kommen fast reinweiße Exemplare, Varianten mit unterschiedlichen braunen Mustern bis zu bräunlichen und tief dunkelbraunen Varianten vor. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Ob es sich bei allen eingestellten Fotos, um Oliva undatella handelt können wir nicht mit letzter Sicherheit sagen, gehen aber davon aus. Sollten sich später neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.
Synonyme:
Oliva (Strephonella) undatella Lamarck, 1811· accepted, alternate representation
Oliva nedulina Duclos, 1835
Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986
Oliva undatella equadoriana [sic] (misspelling)
Oliva undatella undatella Lamarck, 1811
Unterarten (3):
Subspecies Oliva undatella ecuadoriana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811
Subspecies Oliva undatella equadoriana [sic] accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811 (misspelling)
Subspecies Oliva undatella undatella Lamarck, 1811 accepted as Oliva undatella Lamarck, 1811