Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Oliva reticulata Blut-Olive

Oliva reticulata wird umgangssprachlich oft als Blut-Olive bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Oliva reticulata

aufgenommen in Bali Puri Jati


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3275 
AphiaID:
448146 
Wissenschaftlich:
Oliva reticulata 
Umgangssprachlich:
Blut-Olive 
Englisch:
Blood Olive 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Olividae (Familie) > Oliva (Gattung) > reticulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Röding, ), 1798 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Madagaskar, Neukaledonien, Philippinen, Seychellen, Singapur 
Meerestiefe:
0,5 - 9 Meter 
Größe:
3,5 cm - 5 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Oliva annulata
  • Oliva atalina
  • Oliva athenia
  • Oliva bahamasensis
  • Oliva baileyi
  • Oliva barbadensis
  • Oliva bathyalis
  • Oliva bayeri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-27 19:33:53 

Haltungsinformationen

Oliva reticulata (Röding, 1798)

Familie Olividae, die als Olivenschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuse sind zylindrisch und glatt. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Diese Schnecken besitzen kein Operculum und Periostrakum. Olivenschnecken leben auf sandigen Böden und suchen nach fleischlicher Nahrung.

Oliva reticulata hat immer zwei dunkle Bänder über dem Netzmuster.

Infos zur Haltung Allgemein: Sind in der Regel gute BORSTENWURM-FRESSER! Fressen aber ansonsten auch Aas. Einfacher und guter Pflegling, mit Ausnahme natürlich in einem Deep Sand Bed (DSB) System, wo sie dann eher Konkurrenz wären.

Synonyme:
Oliva evania Duclos, 1840
Oliva sanguinolenta Lamarck, 1810
Porphyria reticulata Röding, 1798 (original combination)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 27.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!