Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Trachinotus botla Großgepunktete Stachelmakrele

Trachinotus botla wird umgangssprachlich oft als Großgepunktete Stachelmakrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Common Dart (Trachinotus botla) uShaka Marine World, Durban, KwaZulu-Natal, SOUTH AFRICA,2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14562 
AphiaID:
218442 
Wissenschaftlich:
Trachinotus botla 
Umgangssprachlich:
Großgepunktete Stachelmakrele 
Englisch:
Common Dart. Black-spotted Swallowtail, Dart, Largespot Dart, Southern Swallowtail, Surf Bream, Surf Trevally, Swallowtail, Swallowtail Dart  
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Carangiformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Trachinotus (Gattung) > botla (Art) 
Erstbestimmung:
(Shaw, ), 1803 
Vorkommen:
Djibouti, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Java, Kenia, Madagaskar, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Brackwasser 
Größe:
60 cm - 75 cm 
Gewicht :
2,3 kg 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krabben, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-04 21:44:09 

Haltungsinformationen

Trachinotus botla (Shaw, 1803)

Die Stachelmakrele wird bis zu 75 cm groß, bleibt aber mit 60cm im Durchschnitt meist etwas kleiner. Sie ist auf der Oberseite bläulich-schwarz, die Bauchseite ist silbrig. Diese Stachelmakrelen besitzen 1-5 große Flecken, die bei jungen Exemplare, die kleiner als 15 cm sind, noch fehlen. Mit dem Alter nimmt die Anzahl der Flecken zu.

Adulte Tiere kommen küstennah besonders in sandigen Brandungszonen vor. Jungtiere tummeln sich in sehr flacher Brandungszone. Diese Stachelmakrelen ernähren sich von Krabben, Muscheln und Würmern.

Trachinotus botla kommt in marinen Lebensräumen, aber auch im Brackwasser vor. Sie wird auch kommerziell gefischt.

Synonyme:
Palinurichthys umhlangae Smith, 1949
Scomber botla Shaw, 1803
Trachinotus russelii Cuvier, 1832 (misspelling)
Trachinotus russelli Cuvier, 1832 (misspelling)
Trachinotus russellii Cuvier, 1832 (misspelling)
Trachynotus russelii (Cuvier, 1832) (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 04.03.2022.
  2. fishesofaustralia.net (en). Abgerufen am 04.03.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 04.03.2022.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!