Haltungsinformationen
Der Anglerfisch hat viele Namen (Armflosser, Krötenfisch), wobei sich der Name Anglerfisch letztlich durchgesetzt hat. Anglerfische haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung. Dies dient natürlich der Tarnung.
Der Anglerfisch ist ein Lauerjäger, das heisst er ist in der Lage stundenlang regungslos zu verharren und auf Beute zu warten.Anglerfische benutzen zum Fangen anderer Beutetiere ihren ersten Rückenflossenstachel, der zu einer Angel umgebildet ist.
Schnappt ein Beutetier nach der simulierten Angel des Anglerfisches, saugt dieser die Beute so stark mit seinem Maul an, dass diese ins Maul gesogen wird.
Ein Entkommen ist so gut wie zwecklos, da der Sog viel zu stark ist.
Leider sind Anglerfische alles andere als einfach zu identifizieren.
Buchtip: Frogfishes of the World, von Theodore W. PIETSCH und David B. GROBECKER.
Synonyme:
Antennarius bivertex Commerson, 1798
Antennarius caudimaculatus (Rüppell, 1838)
Antennarius commerson (Latreille, 1804)
Antennarius commersoni (Latreille, 1804)
Antennarius commersonii (Cuvier, 1817)
Antennarius commersonii (Latreille, 1804)
Antennarius goramensis Bleeker, 1864
Antennarius lateralis Tanaka, 1917
Antennarius lutescens Seale, 1906
Antennarius moluccensis Bleeker, 1855
Antennarius rubrofuscus (Garrett, 1863)
Chironectes caudimaculatus Rüppell, 1838
Chironectes commersonii Cuvier, 1817
Chironectes rubrofuscus Garrett, 1863
Lophie commerson Lacepède, 1798
Lophiocharon goramensis (Bleeker, 1864)
Lophius commerson Latreille, 1804
Lophius commerson Lacepède, 1798
Lophius commersonii Shaw, 1804