Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Antennarius commerson Commersons Anglerfisch

Antennarius commerson wird umgangssprachlich oft als Commersons Anglerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Giant Frogfish, Antennarius commerson,Red Sea, Israel, Eilat, 2007


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1458 
AphiaID:
217852 
Wissenschaftlich:
Antennarius commerson 
Umgangssprachlich:
Commersons Anglerfisch 
Englisch:
Black Angler, Commerson's Frogfish, Giant Frogfish 
Kategorie:
Anglerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Lophiiformes (Ordnung) > Antennariidae (Familie) > Antennarius (Gattung) > commerson (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1798 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Equador, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Houtman-Abrolhos-Archipel, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Kolumbien, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Malediven, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, Tasmansee, Thailand, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 70 Meter 
Größe:
33 cm - 38 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Kleine Fische, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-22 12:49:48 

Haltungsinformationen

Antennarius commerson (Lacepède, 1798)

Wir haben den Fisch als "gesundheitsschädlich" eingestuft, da sein Verzehr für den Menschen zu Vergiftungen führt.

Der Anglerfisch hat viele Namen (Armflosser, Krötenfisch), wobei sich der Name Anglerfisch letztlich durchgesetzt hat. Anglerfische haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung. Dies dient natürlich der Tarnung.

Der Anglerfisch ist ein Lauerjäger, das heisst er ist in der Lage stundenlang regungslos zu verharren und auf Beute zu warten.Anglerfische benutzen zum Fangen anderer Beutetiere ihren ersten Rückenflossenstachel, der zu einer Angel umgebildet ist.

Schnappt ein Beutetier nach der simulierten Angel des Anglerfisches, saugt dieser die Beute so stark mit seinem Maul an, dass diese ins Maul gesogen wird.
Ein Entkommen ist so gut wie zwecklos, da der Sog viel zu stark ist.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Leider sind Anglerfische alles andere als einfach zu identifizieren.

Buchtip: Frogfishes of the World, von Theodore W. PIETSCH und David B. GROBECKER.

Synonyme:
Antennarius bivertex Commerson, 1798
Antennarius caudimaculatus (Rüppell, 1838)
Antennarius commerson (Latreille, 1804)
Antennarius commersoni (Latreille, 1804)
Antennarius commersonii (Cuvier, 1817)
Antennarius commersonii (Latreille, 1804)
Antennarius goramensis Bleeker, 1864
Antennarius lateralis Tanaka, 1917
Antennarius lutescens Seale, 1906
Antennarius moluccensis Bleeker, 1855
Antennarius rubrofuscus (Garrett, 1863)
Chironectes caudimaculatus Rüppell, 1838
Chironectes commersonii Cuvier, 1817
Chironectes rubrofuscus Garrett, 1863
Lophie commerson Lacepède, 1798
Lophiocharon goramensis (Bleeker, 1864)
Lophius commerson Latreille, 1804
Lophius commerson Lacepède, 1798
Lophius commersonii Shaw, 1804

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Giant Frogfish, Antennarius commerson,Red Sea, Israel, Eilat, 2007
1
1
1
1
Antennarius pictus; Philippinen, Cabilao
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

am 08.08.07#1
Habe schon beim Maculatus über meinen Angler berichtet, nun habe ich festgestellt, das es ein Commerson ist und kein Maculatus. Schwierig ist nur die Futterbeschaffung, die abwechslungsreich sein muss. Hat sich auch umgefärbt von feuerrot nach Schwammgelb. Rot sah er besser aus, naja man kann es nicht beeinflussen. Ich weiß nicht, wie lange man ihn halten kann, musste mir schon sagen lassen, das eine längere Hälterung bzw. ein langes Leben im Aquarium nicht möglich sei.
Ich habe ihn seit über einem Monat, mal sehen, wie lange er bei mir überlebt. Habe ihn in einem Nanobecken, da hat er seine Ruhe. Gefüttert habe ich schon Stinte, Garnelen(lebend und gefrorenen) sowie auch Blackmollys, Schwertträger die verschlang er mit Genuss. Sie haben sich sogar noch in seinen sehr dehnbarem Bauch bewegt.
Wenn jemand Erfahrung mit diesem Angler hat, würde ich mich über ein paar Hinweise aller Art freuen.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.