Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Callogorgia formosa Tiefwasser-Gorgonie

Callogorgia formosa wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 569 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14672 
AphiaID:
286487 
Wissenschaftlich:
Callogorgia formosa 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deepwater Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Callogorgia (Gattung) > formosa (Art) 
Erstbestimmung:
Kükenthal, 1907 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Hawaii 
Meerestiefe:
296 - 750 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
5,25°C - 12,46°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-01 15:57:47 

Haltungsinformationen

Kolonien der Tiefwasser-Gorgonie Callogorgia formosa sind höher als breit und bildet große Kolonien, die bis zu 100cm hoch werden können.
Die Kolonien bestehen in der Regel aus nur einem geraden (nicht genickten) Hauptast, von dem auf gegenüberliegenden Seiten Paare von Verzweigungen fiederförmig abzweigen, die Zweige reichen bis zu 15 cm Länge, kürzer werdend in der Nähe Zweigspitze.

Farbe: blassgelb

Die Polypen sitzen in Quirlen von 3 - 5 Stück (gewöhnlich 4); etwa 4 Quirle pro cm; der Durchmesser der Quirle beträgt etwa 2,2 mm.
Polypen treten auch zufällig am Hauptast auf, sie erreichen 1,7 - 1,8 mm.

Vergleiche: Unter den Callogorgia Arten ist C. formosa einzigartig, da sie gegenständig gefiedert ist (nicht wechselständig gefiedert).

Verbreitung:
Nordwestliche Hawaiii-Inseln, vor dem Pioneer Seamount und Necker Island, vor O'ahu und Maui, in 296 - 472 Metern Tiefe
Vor der Great Nicobar Island, Indischer Ozean, in 362-750 Metern Tiefe

Synonym: Primnoella indica Kükenthal, 1907
Das Junior-Synonym Primnoella indica Kükenthal, 1907, ist ebenfalls ein sekundäres Homonym von Callogorgia indica Thomson & Henderson, 1906, aber sein Name wird hier nicht ersetzt, weil er als Junior-Synonym betrachtet wird.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!