Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Callogorgia delta Tiefsee-Hornkoralle, Tiefsee-Gorgonie

Callogorgia delta wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Hornkoralle, Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA's Office of Ocean Exploration and Research

Lophelia II 2008: Deepwater Coral Expedition: Reefs, Rigs, and Wrecks
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA's Office of Ocean Exploration and Research . Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16429 
AphiaID:
832293 
Wissenschaftlich:
Callogorgia delta 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Hornkoralle, Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deepsea-Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Callogorgia (Gattung) > delta (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns & Bayer, 2002 
Vorkommen:
Endemische Art, Florida, Golf von Mexiko 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
366 - 914 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
25 cm - 50 cm 
Temperatur:
4,3°C - 9,8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-17 16:21:13 

Haltungsinformationen

Callogorgia delta ist eine im Golf von Mexiko (West-Atlantik) endemisch vorkommende azooxanthellate Tiefsee-Hornkoralle.

Interessant sind jüngste Untersuchungen über korallenassoziierten Bakterien der Klassen Mycoplasma und Mollicutes, die zuerst bei der Hornkoralle Callogorgia delta nachgewiesen wurden.
Die Bakterien waren im Wasser nicht vorhanden und im Sediment fehlten sie oder waren selten, wurden aber in der Koralle in größerer Anzahl nachgewiesen.
Diese Lebensgemeinschaft scheint für die Gesundheit der Korallen wichtig zu sein.

Wer hierzu mehr wissen möchte, kann sich das pdf.-Dokument hier herunterladen: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.10.07.511369v1

Die Gorgonie wurde zunächst als Callogorgia americana delta Cairns & Bayer, 2002 erstbeschrieben, dem Aufsatz von Cairns & Bayer
"Studies on western Atlantic Octocorallia (Coelenterata: Anthozoa). Part 2: The genus Callogorgia Gray, 1858" ist auf Seite 853 zu entnehmen, dass es eine einmalige, ungewöhnliche und stark abweichende Fundmeldung der Koralle in 58 Metern vor Louisiana in Golf von Mexiko gegeben hat.

Etymologie: Der Artname "delta" wurde wegen der Schwemmlandablagerung an einer Flussmündung verwendet, in Anspielung auf das Delta des Mississippi, an dem Arten gesammelt wurden.

Synonym: Callogorgia americana delta Cairns & Bayer, 2002

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!