Haltungsinformationen
Candelabrum australe (Briggs, 1928)
Candelabrum sind sessile marine Hydrozoen (Nesseltiere), die auf anderen Organismen siedeln und sich sehr lang ausstrecken und wieder einziehen können.
Candelabrum australe ist blass Hautfarben bis orange und siedelt oft auf dem Seetang Ecklonia radiata in Australien und ist dort bereits in der Gezeitenzone anzutreffen. Der sich verjüngende Körper ist sehr dehnbar und kann sich bemerkenswert schnell von 2–6 cm strecken und zusammenziehen, was etwas an einen Elefantenrüssel erinnert.
Dieser Candelabrum Hydrozoon ist sehr reizempfindlich und zieht sich bei Berührung schnell zusammen. Die Anordnung der Tentakel des Körpers lässt die Wissenschaftler vermuten, dass sie wenig zum Beutefang geeignet sind, sondern ganz klar der Verteidigung dienen. Es wird vermutet, dass dieser Candelabrum Hydrozoon wahrscheinlich eher Algen abgrast, statt Beute zu fangen.
Synonym:
Myriothela australis Briggs, 1928 · unaccepted
Candelabrum sind sessile marine Hydrozoen (Nesseltiere), die auf anderen Organismen siedeln und sich sehr lang ausstrecken und wieder einziehen können.
Candelabrum australe ist blass Hautfarben bis orange und siedelt oft auf dem Seetang Ecklonia radiata in Australien und ist dort bereits in der Gezeitenzone anzutreffen. Der sich verjüngende Körper ist sehr dehnbar und kann sich bemerkenswert schnell von 2–6 cm strecken und zusammenziehen, was etwas an einen Elefantenrüssel erinnert.
Dieser Candelabrum Hydrozoon ist sehr reizempfindlich und zieht sich bei Berührung schnell zusammen. Die Anordnung der Tentakel des Körpers lässt die Wissenschaftler vermuten, dass sie wenig zum Beutefang geeignet sind, sondern ganz klar der Verteidigung dienen. Es wird vermutet, dass dieser Candelabrum Hydrozoon wahrscheinlich eher Algen abgrast, statt Beute zu fangen.
Synonym:
Myriothela australis Briggs, 1928 · unaccepted