Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Candelabrum sp. Candelabrum

Candelabrum sp. wird umgangssprachlich oft als Candelabrum bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Geli




Eingestellt von Geli.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3782 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Candelabrum sp. 
Umgangssprachlich:
Candelabrum 
Englisch:
Candelabrum Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Candelabrum (Gattung) > sp. (Art) 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2011-07-16 09:21:30 

Haltungsinformationen

Candelabrum sp.

Die Candelabridae sind eine ausschließlich im Meer lebende Familie der Hydrozoen (Hydrozoa) aus dem Stamm der Nesseltiere (Cnidaria). Es handelt sich um eine kleine Familie von derzeit 18 Arten in drei Gattungen. Sie entwickeln kein freies Medusenstadium, sondern nur Polypen.

Hydrozoa kommen durch lebende Steine und den Kauf von Korallen und Co. immer wieder in unsere Aquarien. Die meisten verschwinden nach geraumer Zeit wieder.

Synonyme:
Acandela Stechow, 1920 (synonym)
Arum Vigurs, 1850 (synonym)
Myriothela Sars, 1850 (synonym)
Spadix Gosse, 1853 (synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.