Haltungsinformationen
Vanacampus margaritifer (Peters, 1868)
Die Perlmutt-Seenadel findet man in schlammigen und mit Schutt bedeckte Algen- und Seegraswiesen sowie in felsigen Riffen entlang der Süd- und Ostküste Australiens von Brisbane bis Perth. Ihre Nahrung besteht wahrscheinlich aus kleinen Krustentieren.
Eine braune bis graubraune Seenadel mit hellen Streifen auf dem Rücken, kleinen Perlmuttflecken an den Seite. Die Perlmutt-Seenadel hat eine lange Schnauze und eine kleine Schwanzflosse.
Die Perlmutt-Seenadel ist eine endemische Art.
Synonym:
Syngnathus margaritifer Peters, 1868 · unaccepted
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Die Perlmutt-Seenadel findet man in schlammigen und mit Schutt bedeckte Algen- und Seegraswiesen sowie in felsigen Riffen entlang der Süd- und Ostküste Australiens von Brisbane bis Perth. Ihre Nahrung besteht wahrscheinlich aus kleinen Krustentieren.
Eine braune bis graubraune Seenadel mit hellen Streifen auf dem Rücken, kleinen Perlmuttflecken an den Seite. Die Perlmutt-Seenadel hat eine lange Schnauze und eine kleine Schwanzflosse.
Die Perlmutt-Seenadel ist eine endemische Art.
Synonym:
Syngnathus margaritifer Peters, 1868 · unaccepted
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Rob & Sue Peatling