Haltungsinformationen
Die Langschnauzen-Seenadel ist hellbraun mit 6 - 9 Reihen kleiner, dunkel umrandeter Ozellen an der Seite des Rumpfes; seitlich der Schnauze schwache diagonale helle Streifen oder Flecken bei erwachsenen Männchen, deutliche dunkle Streifen und Flecken bei erwachsenen Weibchen.
Vanacampus poecilolaemus bewohnt flache Seegras- und Makroalgenbänke in Flussmündungen und anderen ruhigen, schlammigen, klaren Wassergebieten.
Die Männchen brüten die Eier in einem geschlossenen Beutel an der Unterseite des Schwanzes direkt hinter der Afterflosse aus, ca. 40-50 Eier werden in einer einzigen Lage von 2 - 4 Querreihen im Beutel abgelegt. Die Larven weisen in einem frühen Stadium Körperringe auf; die Afterflosse ist reduziert.
Die Langschnauzen-Seenadel unterscheidet sich von anderen Vanacampus-Arten durch seine sehr lange Schnauze und seine große Maximalgröße (28 cm SL gegenüber 18,4 cm SL).
Synonyme:
Corythoichthys sauvagei Whitley, 1929 · unaccepted
Syngnathus modestus Sauvage, 1879 · unaccepted
Syngnathus poecilolaemus Peters, 1868 · unaccepted
Vanacampus poecilolaemus bewohnt flache Seegras- und Makroalgenbänke in Flussmündungen und anderen ruhigen, schlammigen, klaren Wassergebieten.
Die Männchen brüten die Eier in einem geschlossenen Beutel an der Unterseite des Schwanzes direkt hinter der Afterflosse aus, ca. 40-50 Eier werden in einer einzigen Lage von 2 - 4 Querreihen im Beutel abgelegt. Die Larven weisen in einem frühen Stadium Körperringe auf; die Afterflosse ist reduziert.
Die Langschnauzen-Seenadel unterscheidet sich von anderen Vanacampus-Arten durch seine sehr lange Schnauze und seine große Maximalgröße (28 cm SL gegenüber 18,4 cm SL).
Synonyme:
Corythoichthys sauvagei Whitley, 1929 · unaccepted
Syngnathus modestus Sauvage, 1879 · unaccepted
Syngnathus poecilolaemus Peters, 1868 · unaccepted






Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien