Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Vanacampus poecilolaemus Langschnauzen-Seenadel

Vanacampus poecilolaemus wird umgangssprachlich oft als Langschnauzen-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
15801 
AphiaID:
283129 
Wissenschaftlich:
Vanacampus poecilolaemus 
Umgangssprachlich:
Langschnauzen-Seenadel 
Englisch:
Australian Long-nosed Pipefish, Long-snout Pipefish, Long-snout Pipefish; Long-snouted Pipefish, Long-snouted Pipefish, Sauvage's Pipefish, Longsnout Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Vanacampus (Gattung) > poecilolaemus (Art) 
Erstbestimmung:
(Peters, ), 1868 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 11 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
17 cm - 27 cm 
Temperatur:
14.8°C - 19.9°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Kammerlinge (Foraminiferen), Karnivor (fleischfressend), Meerasseln (Isopoden), Muschelkrebse (Ostrakoden), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-05 13:26:30 

Haltungsinformationen

Die Langschnauzen-Seenadel ist hellbraun mit 6 - 9 Reihen kleiner, dunkel umrandeter Ozellen an der Seite des Rumpfes; seitlich der Schnauze schwache diagonale helle Streifen oder Flecken bei erwachsenen Männchen, deutliche dunkle Streifen und Flecken bei erwachsenen Weibchen.

Vanacampus poecilolaemus bewohnt flache Seegras- und Makroalgenbänke in Flussmündungen und anderen ruhigen, schlammigen, klaren Wassergebieten.

Die Männchen brüten die Eier in einem geschlossenen Beutel an der Unterseite des Schwanzes direkt hinter der Afterflosse aus, ca. 40-50 Eier werden in einer einzigen Lage von 2 - 4 Querreihen im Beutel abgelegt. Die Larven weisen in einem frühen Stadium Körperringe auf; die Afterflosse ist reduziert.
Die Langschnauzen-Seenadel unterscheidet sich von anderen Vanacampus-Arten durch seine sehr lange Schnauze und seine große Maximalgröße (28 cm SL gegenüber 18,4 cm SL).

Synonyme:
Corythoichthys sauvagei Whitley, 1929 · unaccepted
Syngnathus modestus Sauvage, 1879 · unaccepted
Syngnathus poecilolaemus Peters, 1868 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!