Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Lobophytum depressum Lederkoralle

Lobophytum depressum wird umgangssprachlich oft als Lederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber iNaturalist Open Source Software

Foto: Leadsman Shoal, Province of KwaZulu-Natalm, Süd-Afrika

/ http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ / https://invertebase.org/stri/taxa/index.php?tid=149914&taxauthid=1&clid=0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers iNaturalist Open Source Software

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14864 
AphiaID:
209962 
Wissenschaftlich:
Lobophytum depressum 
Umgangssprachlich:
Lederkoralle 
Englisch:
Lether Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Lobophytum (Gattung) > depressum (Art) 
Erstbestimmung:
Tixier-Durivault, 1966 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Golf von Akaba, Hong Kong, Israel, La Réunion, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
~ -29°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-04 15:36:04 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Lobophytum depressum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Lobophytum depressum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Lobophytum depressum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Das Vorkommen der Lederkoralle Lobophytum depressum beschränkt sich weitestgehend auf den Indischen Ozean.

Farbe: weiß-gelblich

Form: Abgeflacht wie eine Scheibe, harte und fleischige Konsistenz

Lobophytum depressum ist durch die Form leicht von anderen Arten zu unterscheiden.

Habitat: Sandige und steinige Böden, teilwiese auch in felsigen Riffen oder auch auf solitären Felsen zu finden.

Synonym: Sarcophyton auricularis Verseveldt, 1968

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!