Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Xenia lepida Weichkoralle

Xenia lepida wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Michael Schleyer, Südafrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Michael Schleyer, Südafrika . Please visit www.wiomsa.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14915 
AphiaID:
210019 
Wissenschaftlich:
Xenia lepida 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Softcoral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Xenia (Gattung) > lepida (Art) 
Erstbestimmung:
Verseveldt, 1971 
Vorkommen:
Indonesien, Lembeh-Straße, Madagaskar, Mayotte, Papua-Neuguinea, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-20 17:55:42 

Nachzuchten

Xenia lepida lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Xenia lepida haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Xenia lepida Verseveldt, 1971

Die gesamte Gruppe der Xeniiden-Weichkorallen, zu der Xenia, Cespitularia, Efflatournaria und andere gehören, war wirklich schwer auf die Gattungsebene zu identifizieren.
Nun gehen Weichkorallen-Taxonomen voran und führen völlig neue Gattungen ein, wie z B. Ovabunda , Conglomeratusclera und Caementabunda.

Die Taxonomie dieser sehr zarten Weichkorallen ist sehr anspruchsvoll, aber der neu eingeführte Name Unomia für eine der bekanntesten Korallen im Hobby; könnte uns helfen, sie von typischeren Xenia- Sorten zu unterscheiden .

Xenia ist eine Gattung von Oktokorallen: die im tropischen Indopazifik und dem Roten Meeres verbreitet sind. Sie haben einen weichen, sehr schleimigen Stamm
Die Polypen sind nicht einziehbar.

Alle Arten besitzen Zooxanthellen, nehmen aber auch gelöste Stoffe aus dem Wasser auf. Xenien können sich sehr schnell vegetativ vermehren und regional große Monokulturen bilden. Dies geschieHt hauptsächlich im Flachwasser.

Original Description: Verseveldt, J. (1971). Octocorallia from North-Western Madagascar (Part II). Zoologische Verhandelingen. 1-73, plates 1-15. page(s): 65-67



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!