Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Xenia sansibariana Langpolypen Pumpkoralle

Xenia sansibariana wird umgangssprachlich oft als Langpolypen Pumpkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Xenia actuosa, Komodo, Indonesia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15631 
AphiaID:
287901 
Wissenschaftlich:
Xenia sansibariana 
Umgangssprachlich:
Langpolypen Pumpkoralle 
Englisch:
Pulse Coral, Pulsing Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Xenia (Gattung) > sansibariana (Art) 
Erstbestimmung:
May, 1899 
Vorkommen:
Bali, Bismarck Archipel, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Ost-Afrika, Pazifischer Ozean, Rotes Meer, Sansibar, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-05 15:37:07 

Haltungsinformationen

Xenia sansibariana May, 1899

Xenia ist eine Gattung von photosynthetischen Weichkorallen in der Familie Xeniidae. Je nach Art ähneln einem Pilz, aus dem die Polypen in unterschiedlicher Länge herausragen.

Der Einzelpolyp hat, wie bei allen Gattungen aus der Unterklasse Octocorallia, acht gefiederte Tentakel. Einige Xenia Arten haben die Besonderheit mit ihren gefiederten Polypen eine dauerhaft pulsierende Bewegung auszuführen, weshalb sie an Pumpende Xenien bezeichnet werden.

Während die Pumpende Xenia - Xenia umbellata - einen hohen Bekanntheitsgrad hat und gut erforscht ist, sind über Xenia sansibariana nur sehr spärliche Informationen verfügbar.

Xenia sansibariana ist im zentralen Indopazifik verbreitet.

Synonym:
Xenia actuosa Verseveldt & Tursch, 1979 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 18.03.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.03.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 18.03.2023.
  4. Xenia sansibariana May 1899 (en). Abgerufen am 05.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!