Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Corella eumyota Orange Spitzen Seescheide

Corella eumyota wird umgangssprachlich oft als Orange Spitzen Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Corella eumyota, Growing on subtidal rock wall in an overhang, Waipu, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15043 
AphiaID:
173223 
Wissenschaftlich:
Corella eumyota 
Umgangssprachlich:
Orange Spitzen Seescheide 
Englisch:
Orange-tipped Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Corellidae (Familie) > Corella (Gattung) > eumyota (Art) 
Erstbestimmung:
Traustedt, 1882 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Australien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Invasive Spezies, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nordsee, Portugal, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Amerika, Süd-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
30 - 842 Meter 
Größe:
2 cm - 24 cm 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-30 16:33:59 

Haltungsinformationen

Corella eumyota Traustedt, 1882

Die auch als Orange Spitzen Seescheide (orange an den Siphonsn) bekannte Corella eumyota ist eine solitäre Seescheide. Sie ist im Südpolarmeer, in der Antarktis, in Südamerika, Südaustralien, Neuseeland und Südafrika beheimatet und wurde in europäische Gewässer eingeführt, wo sie invasiv geworden ist

In ihrem heimischen Verbreitungsgebiet in der südlichen Hemisphäre kann Corella eumyota eine Länge von etwa 24 cm erreichen und ist grau oder elfenbeinfarben. Die Tuniken großer Individuen sind dünn, durchsichtig und papierartig, während kleinere Individuen, die viel häufiger vorkommen, dicker und gallertartig sind. Diese Art wurde in die nördliche Hemisphäre eingeführt. Hier wird sie 2 bis 4 cm groß, halbtransparent und weiß, braun oder orangefarben (wobei die Siphons oft orange sind).

Corella eumyota ist ein Suspensionsfresser, der eine Strömung erzeugt, um Wasser an einem Siphon anzusaugen, die Nahrungspartikel herauszufiltern und das Wasser durch den anderen Siphon auszustoßen. Die solitäre Seescheide ernährt sich hauptsächlich von organischen Partikeln, die aus dem Sediment aufgewirbelt werden.

In ihren heimischen antarktischen Gewässern ist sie eine langsam wachsende, langlebige Art. Corella eumyota laicht im südlichen Sommer. Die Larven bleiben in der Körperhöhle, bis sie sich fertig entwickelt habe und ins Wasser entlassen werden. Nach dem Entlassen, setzen sie sich innerhalb weniger Minuten auf dem Meeresboden ab, sodass Gruppen dieser Seescheiden ziemlich dicht beieinander wachsen.

Die Seescheide ist Wirt von:
Ascidicola rosea (Ektoparasit)
Doropygus globosus Symbiont/Ektoparasit)

Synonyme:
Corella benedeni Beneden & Longchamps, 1913 · unaccepted (original combination)
Corella dohrni Beneden & Longchamps, 1913 · unaccepted (original combination)
Corella novarae Drasche, 1884 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 30.07.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 30.07.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 30.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!