Haltungsinformationen
Corella willmeriana Herdman, 1898
Corella willmeriana ist eine solitärer Seescheide aus der Familie der Corellidae. Sie ist im östlichen Pazifik heimisch und lebt dort auf dem Meeresboden in Tiefen bis zu etwa 75 m zwischen Alaska und Kalifornien. Bei Corella willmeriana sind Ein- und Ausströmende Siphons nach oben, vom Untergrund weg gerichtet. Im adulten Zustand fehlt der dorsale Nervenstrang.
Die Tunika ist durchsichtig oder durchscheinend. Sie ist an festem Untergrund befestigt. Der Körper ist höher als breit. Orale und atriale Siphons sind etwa gleich lang. Die Tunika ist glatt oder unregelmäßig gerunzelt. Der Körper ist nicht viel höher als breit; die Tunika ist durchsichtig und farblos; Längsmuskelbänder sind unter der Tunika nicht erkennbar; orale und atriale Öffnungen liegen nicht an getrennten Siphons. Das Rektum nimmt mehr als drei Viertel der Körperhöhe ein; der Vorhof ist nicht zu einer Tasche erweitert, in der die Embryonen ausgebrütet werden.
Klar, mit einem schwachen rosa oder pfirsichfarbenen Schimmer. Tunika mit kleinen Fältchen. Kann kleine weiße Flecken aufweisen.
Corella willmeriana "brütet" das ganze Jahr über. Die Eier werden in der Vorhofkammer befruchtet, wo sie sich zum freischwimmenden Larvenstadium entwickeln, bevor sie freigesetzt werden. Schwimmende Larven bleiben
Corella willmeriana ist eine solitärer Seescheide aus der Familie der Corellidae. Sie ist im östlichen Pazifik heimisch und lebt dort auf dem Meeresboden in Tiefen bis zu etwa 75 m zwischen Alaska und Kalifornien. Bei Corella willmeriana sind Ein- und Ausströmende Siphons nach oben, vom Untergrund weg gerichtet. Im adulten Zustand fehlt der dorsale Nervenstrang.
Die Tunika ist durchsichtig oder durchscheinend. Sie ist an festem Untergrund befestigt. Der Körper ist höher als breit. Orale und atriale Siphons sind etwa gleich lang. Die Tunika ist glatt oder unregelmäßig gerunzelt. Der Körper ist nicht viel höher als breit; die Tunika ist durchsichtig und farblos; Längsmuskelbänder sind unter der Tunika nicht erkennbar; orale und atriale Öffnungen liegen nicht an getrennten Siphons. Das Rektum nimmt mehr als drei Viertel der Körperhöhe ein; der Vorhof ist nicht zu einer Tasche erweitert, in der die Embryonen ausgebrütet werden.
Klar, mit einem schwachen rosa oder pfirsichfarbenen Schimmer. Tunika mit kleinen Fältchen. Kann kleine weiße Flecken aufweisen.
Corella willmeriana "brütet" das ganze Jahr über. Die Eier werden in der Vorhofkammer befruchtet, wo sie sich zum freischwimmenden Larvenstadium entwickeln, bevor sie freigesetzt werden. Schwimmende Larven bleiben