Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Bergia catenularis Krustenanemone

Bergia catenularis wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

A: Sint Michiel's Bay, Curaçao, Tiefe = 20 Meter B: konserviert Santa Marta, Wasserfabrik, Curaçao, Tiefe = unbekannt C: Sint Michiel's Bay, Curaçao, Tiefe = 10 Meter D: Sint Eustatius, depth = 12 Meter
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15056 
AphiaID:
853592 
Wissenschaftlich:
Bergia catenularis 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Zoanthus 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Bergia (Gattung) > catenularis (Art) 
Erstbestimmung:
Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Brasilien, Curaçao, Dominica, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kleine Antillen, Kolumbien, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Venezuela 
Meerestiefe:
6 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 0,1cm 
Temperatur:
°C - 27,5°C 
Futter:
Symbiotische Lebensgemeinschaft 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-01 22:13:00 

Haltungsinformationen

Die Kolonien der sehr kleinen Krustenanemone Bergia catenularis weisen sehr kurze Polypen auf, die eine kettenartige Verkrustung auf der Oberfläche der Schwämme bilden.
Die Polypen wachsen durch Ausläufer (Propagula) voneinander ab, nicht von einer gemeinsamen Membran. Diese Art ist
zeichnet sich durch eine kommensalistische und kettenförmige Besiedlungsweise aus.

Polypen und Coenenchym sind goldbraun gefärbt und haben 20 Tentakel mit einer maximalen Länge von 1 mm,
Die Länge und der Durchmesser der ausgedehnten Polypen beträgt selten mehr als 1 mm.

Wirt: symbiontische Schwämme, die zur Familie Petrosiidae gehören, in diesem Fall der Schwamm Petrosia (Petrosia) weinbergi van Soest, 1980.

Quelle:
ReasearchGate
Authoren: Montenegro, Hoeksema, Santos, Kise
Hexcorallia (Cnidaria: Hexacorallia) of the Dutch Caribbean with historical distribution records from the Atlantic and one new species of Parazoanthus
DOI:10.3390/d12050190
This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (creativecommons.org).

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Bernardo Antonio Perez da Gama
1
Copyright Prof. Dr. Bernardo Antonio Perez da Gama
1
Copyright Prof. Dr. Bernardo Antonio Perez da Gama
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!