Haltungsinformationen
Bergia cutressi ist eine recht klleine Krustenanemone, die mit einigen Schwämmen eine Lebensgemeinschaft bildet.
Die Farbe der Polypen und des Coenenchyms der Anemone sind gelb, die Mesenterialansätze sind durch die Mundscheibe sichtbar
Die Mundscheibe zeigt ein etwas dunkleres gelb bis zu den Tentakel und hervorstehenden Lippen.
Die Färbung der Anemone ist den reichlich vorhandenen Zooxanthellen in der Haut der Tentaken, der Mundscheibe und der Körpersäule uzu verdanken.
Bergia cutressi ist vergesellschaftet mit den Schwämmen Calcifibrospongia Hartman, 1979; Cribrochalina Schmidt, 1870 und Xestospongia De Laubenfels, 1932.
Diese neue Art wird zu Ehren von des Zoologie-Professors Charles E. Cutress als Bergia culfressi bezeichnet, die die Arbeit von Prof. Cutress um die systematische Biologie der Zoantharien ehrt.
Synonyme:
Epizoanthus cutressi West, 1979
Parazoanthus cutressi (West, 1979)
Foto:
Copyright divepix
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
Die Farbe der Polypen und des Coenenchyms der Anemone sind gelb, die Mesenterialansätze sind durch die Mundscheibe sichtbar
Die Mundscheibe zeigt ein etwas dunkleres gelb bis zu den Tentakel und hervorstehenden Lippen.
Die Färbung der Anemone ist den reichlich vorhandenen Zooxanthellen in der Haut der Tentaken, der Mundscheibe und der Körpersäule uzu verdanken.
Bergia cutressi ist vergesellschaftet mit den Schwämmen Calcifibrospongia Hartman, 1979; Cribrochalina Schmidt, 1870 und Xestospongia De Laubenfels, 1932.
Diese neue Art wird zu Ehren von des Zoologie-Professors Charles E. Cutress als Bergia culfressi bezeichnet, die die Arbeit von Prof. Cutress um die systematische Biologie der Zoantharien ehrt.
Synonyme:
Epizoanthus cutressi West, 1979
Parazoanthus cutressi (West, 1979)
Foto:
Copyright divepix
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.






Admin Meerwasser-Lexikon