Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Bergia cutressi Krustenanemone

Bergia cutressi wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Copyright divepix Licensed under the Apache License, Version 2.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15058 
AphiaID:
853594 
Wissenschaftlich:
Bergia cutressi 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Zoanthus 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Bergia (Gattung) > cutressi (Art) 
Erstbestimmung:
(West, ), 1979 
Vorkommen:
Barbados, Guadeloupe, Karibik, Puerto Rico, West-Atlantik, Westliche Indische Inseln 
Meerestiefe:
- 26 Meter 
Größe:
0,3 cm - 1 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Symbiotische Lebensgemeinschaft, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-22 17:40:51 

Haltungsinformationen

Bergia cutressi ist eine recht klleine Krustenanemone, die mit einigen Schwämmen eine Lebensgemeinschaft bildet.

Die Farbe der Polypen und des Coenenchyms der Anemone sind gelb, die Mesenterialansätze sind durch die Mundscheibe sichtbar
Die Mundscheibe zeigt ein etwas dunkleres gelb bis zu den Tentakel und hervorstehenden Lippen.
Die Färbung der Anemone ist den reichlich vorhandenen Zooxanthellen in der Haut der Tentaken, der Mundscheibe und der Körpersäule uzu verdanken.

Bergia cutressi ist vergesellschaftet mit den Schwämmen Calcifibrospongia Hartman, 1979; Cribrochalina Schmidt, 1870 und Xestospongia De Laubenfels, 1932.

Diese neue Art wird zu Ehren von des Zoologie-Professors Charles E. Cutress als Bergia culfressi bezeichnet, die die Arbeit von Prof. Cutress um die systematische Biologie der Zoantharien ehrt.

Synonyme:
Epizoanthus cutressi West, 1979
Parazoanthus cutressi (West, 1979)

Foto:
Copyright divepix

Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at

http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0

Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!