Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Enchelyurus petersi Peters Blenny

Enchelyurus petersi wird umgangssprachlich oft als Peters Blenny bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Enchelyurus petersi , Egypt, A-Tur, Gulf of Suez 1997


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15195 
AphiaID:
276886 
Wissenschaftlich:
Enchelyurus petersi 
Umgangssprachlich:
Peters Blenny 
Englisch:
Peter's Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Enchelyurus (Gattung) > petersi (Art) 
Erstbestimmung:
(Kossmann & Räuber, ), 1877 
Vorkommen:
Ägypten, Golf von Akaba, Indischer Ozean, Italien, Rotes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 5,4cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-23 17:41:03 

Haltungsinformationen

Enchelyurus petersi (Kossmann & Räuber, 1877)

Enchelyurus petersi ist ein Kammzahn-Blenny, der im westlichen Indischen Ozean und im Roten Meer vorkommt. Er wird 5,4 cm groß. Männchen und Weibchen sind annähernd gleichgroß.

Enchelyurus petersi ist die markanteste Art seiner Gattung und dadurch unverwechselbar. Die Farbe des Körpers variiert von creme bis hellgelb oder gelbgrün. Über die gesamte Seite verläuft eine dunkle Längslinie. Außerdem zieren den Blenny dunkle kleine Punkte. Er ist ein ruhiger Fisch und in seinem Lebensraum kaum sichtbar.

Peters Blenny kommt hauptsächlich in der Nähe von Felsen vor, wohnt oft in leeren Wurmröhren und in der Nähe von Seeigeln. Er soll meist in flacherem Wasser anzutreffen sein,

Der Laich ist haftend und wird über ein fadenförmiges, klebendes Pad oder einen Sockel am Substrat befestigt. Die Larven leben planktonisch und kommen in seichten Küstengewässern vor.

Der Artname "petersi" ehrt den deutschen Naturforscher und Entdecker Wilhelm Peters (1815-1883).

Synonym:
Petroscirtes petersi Kossmann & Räuber, 1877 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 23.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 23.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!