Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Steromphala umbilicalis Flache Kreiselschnecke

Steromphala umbilicalis wird umgangssprachlich oft als Flache Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Flat top shell, Gibbula umbilicalis (Bundoran, Ireland) 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15283 
AphiaID:
1039850 
Wissenschaftlich:
Steromphala umbilicalis 
Umgangssprachlich:
Flache Kreiselschnecke 
Englisch:
Flat Top Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Steromphala (Gattung) > umbilicalis (Art) 
Erstbestimmung:
(da Costa, ), 1778 
Vorkommen:
Britische Inseln, Frankreich, Irland, Schottland, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Brackwasser 
Größe:
1,6 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-17 20:04:22 

Haltungsinformationen

Steromphala umbilicalis (da Costa, 1778)

Steromphala umbilicalis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Diese Schnecken bekamen ihren Namen aufgrund des Kreiselförmige Gehäuse, welches einem Kinderspielkreisel ähnelt.

Kreiselschnecken haben ein mehr oder weniger farbiges Gehäuse, welches mehrere Windungen aufweist. Sie besitzen ein horniges Operculum, das die Öffnung dicht verschließt. Sie leben in der Mehrzahl als Fresser von Aufwuchsalgen und Detritus.

Der Flache Kreiselschnecke Steromphala umbilicalis lebt auf Felsen und Algen (Fucus und Ascophylle) der mittleren Küstenzone in geschützten Bereichen. Sie kommt oft in großer Zahl in Gezeitenbecken vor und ist bis in Tiefen von ca. 20m, aber auch in brackigen Mündungsgebieten anzutreffen.

Das relativ flache Gehäuse von Steromphala umbilicalis ist grünlich mit breiten diagonalen Streifen oder Bändern in rot oder violett-rot. Die Flache Kreiselschnecke kommt aber nicht an der Nordseeküste und auch nicht im östlichen Ärmelkanal vor.

Synonyme:
Gibbula obliquata (Gmelin, 1791) · unaccepted
Gibbula obliquata var. gradata Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Gibbula umbilicalis (da Costa, 1778) · unaccepted
Trochus cinereus Linnaeus, 1758 sensu Blainville, 1826 · unaccepted (synonym)
Trochus obliquatus Gmelin, 1791 · unaccepted (dubious synonym)
Trochus sarniensis Norman, 1888 · unaccepted (synonym)
Trochus umbilicalis da Costa, 1778 · unaccepted
Trochus umbilicatus Montagu, 1803 · unaccepted (synonym)
Trochus umbilicatus var. atropurpurea Jeffreys, 1865 · unaccepted (synonym)
Trochus umbilicatus var. decorata Jeffreys, 1865 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identifications Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 17.10.2022.
  2. marlin.ac.uk (en). Abgerufen am 17.10.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 17.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!