Haltungsinformationen
Steromphala divaricata (Linnaeus, 1758)
Steromphala divaricata gehört zur Familie Trochidae, die als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Diese Schnecken haben ihren Namen in Bezug auf das Aussehen mit einem Spielkreisel. Kreiselschnecken haben ein mehr oder weniger farbiges Gehäuse, dass mehrere Windungen aufweist und ein horniges Operculum.
Die Gespreizte Buckelschnecke ernährt sich von Aufwuchsalgen, die sie intensiv von Steinen abraspelt.
Synonyme:
Gibbula divaricata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Gibbula divaricata var. diversa Monterosato, 1888 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. regularis Monterosato, 1889 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. scalaris Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Gibbula specialis Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Monodonta lessoni Payraudeau, 1826 · unaccepted (synonym)
Trochus divaricatus Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Trochus lineolatus O. G. Costa, 1830 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Trochus varians O. G. Costa, 1830 · unaccepted
Steromphala divaricata gehört zur Familie Trochidae, die als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Diese Schnecken haben ihren Namen in Bezug auf das Aussehen mit einem Spielkreisel. Kreiselschnecken haben ein mehr oder weniger farbiges Gehäuse, dass mehrere Windungen aufweist und ein horniges Operculum.
Die Gespreizte Buckelschnecke ernährt sich von Aufwuchsalgen, die sie intensiv von Steinen abraspelt.
Synonyme:
Gibbula divaricata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Gibbula divaricata var. diversa Monterosato, 1888 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. regularis Monterosato, 1889 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. scalaris Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Gibbula specialis Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Monodonta lessoni Payraudeau, 1826 · unaccepted (synonym)
Trochus divaricatus Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Trochus lineolatus O. G. Costa, 1830 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Trochus varians O. G. Costa, 1830 · unaccepted