Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Steromphala divaricata Gespreizte Buckelschnecke

Steromphala divaricata wird umgangssprachlich oft als Gespreizte Buckelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Gibbula divaricata, © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6414 
AphiaID:
576618 
Wissenschaftlich:
Steromphala divaricata 
Umgangssprachlich:
Gespreizte Buckelschnecke 
Englisch:
Divaricate Gibbula 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Steromphala (Gattung) > divaricata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Schwarzes Meer 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1.7 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-23 13:34:19 

Haltungsinformationen

Steromphala divaricata (Linnaeus, 1758)

Steromphala divaricata gehört zur Familie Trochidae, die als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Diese Schnecken haben ihren Namen in Bezug auf das Aussehen mit einem Spielkreisel. Kreiselschnecken haben ein mehr oder weniger farbiges Gehäuse, dass mehrere Windungen aufweist und ein horniges Operculum.

Die Gespreizte Buckelschnecke ernährt sich von Aufwuchsalgen, die sie intensiv von Steinen abraspelt.

Synonyme:
Gibbula divaricata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Gibbula divaricata var. diversa Monterosato, 1888 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. regularis Monterosato, 1889 · unaccepted (synonym)
Gibbula divaricata var. scalaris Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Gibbula specialis Coen, 1937 · unaccepted (synonym)
Monodonta lessoni Payraudeau, 1826 · unaccepted (synonym)
Trochus divaricatus Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Trochus lineolatus O. G. Costa, 1830 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Trochus varians O. G. Costa, 1830 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Gibbula divaricata, © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!