Haltungsinformationen
Steromphala cineraria (Linnaeus, 1758)
Steromphala cineraria ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Trochidae, die als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel, woher diese Schnecken ihren Namen haben. Das Gehäuse ist außen farbig, innen mit Perlmutt. Das Operculum ist hornig, mit vielen Windungen.
Trochidae ist eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten und einer weltweiten Verbreitung in allen Tiefenbereichen.
Steromphala cineraria ist eine sehr kleine Kreiselschnecke. Das Gehäuse ist grau bis gelblich mit breiten rötlich-braunen oder roten Streifen. Die Schnecke lebt auf Hartböden und ist ein Allesfresser. Die Felswattschnecke verfügt über eine Perlmuttschicht; außen ist das Gehäuse grau mit dunklen Streifen.
Der Friesenkopf ernährt sich von Detritus und winzige Algen. Sie selbst wird von Krabben, Seesternen und Vögeln gefressen.
Anmerkung: Zahlreiche Arten der Gattung sind bereits ausgestorben.
Synonymised names
Gibbula cineraria (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Scrobiculinus strigosus (Gmelin, 1791) · unaccepted
Scrobiculinus strigosus var. depressa Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Scrobiculinus strigosus var. elevata Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Scrobiculinus strigosus var. rubra Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Trochus cinerarius Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Trochus cinerarius var. variegata Jeffreys, 1865 · unaccepted (synonym)
Trochus electissimus W. Bean, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus eltoniae R. T. Lowe, 1861 · unaccepted (synonym)
Trochus inflatus Blainville, 1830 · unaccepted (synonym)
Trochus lineolatus Potiez & Michaud, 1838 · unaccepted (synonym)
Trochus philippii Aradas, 1847 · unaccepted (synonym)
Trochus strigosus Gmelin, 1791 · unaccepted
Steromphala cineraria ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Trochidae, die als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel, woher diese Schnecken ihren Namen haben. Das Gehäuse ist außen farbig, innen mit Perlmutt. Das Operculum ist hornig, mit vielen Windungen.
Trochidae ist eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten und einer weltweiten Verbreitung in allen Tiefenbereichen.
Steromphala cineraria ist eine sehr kleine Kreiselschnecke. Das Gehäuse ist grau bis gelblich mit breiten rötlich-braunen oder roten Streifen. Die Schnecke lebt auf Hartböden und ist ein Allesfresser. Die Felswattschnecke verfügt über eine Perlmuttschicht; außen ist das Gehäuse grau mit dunklen Streifen.
Der Friesenkopf ernährt sich von Detritus und winzige Algen. Sie selbst wird von Krabben, Seesternen und Vögeln gefressen.
Anmerkung: Zahlreiche Arten der Gattung sind bereits ausgestorben.
Synonymised names
Gibbula cineraria (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Scrobiculinus strigosus (Gmelin, 1791) · unaccepted
Scrobiculinus strigosus var. depressa Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Scrobiculinus strigosus var. elevata Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Scrobiculinus strigosus var. rubra Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Trochus cinerarius Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Trochus cinerarius var. variegata Jeffreys, 1865 · unaccepted (synonym)
Trochus electissimus W. Bean, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus eltoniae R. T. Lowe, 1861 · unaccepted (synonym)
Trochus inflatus Blainville, 1830 · unaccepted (synonym)
Trochus lineolatus Potiez & Michaud, 1838 · unaccepted (synonym)
Trochus philippii Aradas, 1847 · unaccepted (synonym)
Trochus strigosus Gmelin, 1791 · unaccepted