Haltungsinformationen
(Broussonet, 1782)
Die Gattung Forcipiger beeinhaltet nur zwei Arten.
Sie ist damit aber eine der am häufigsten vorkommende Art im Indo-Pazifik.
Man findet sie sogar in subtropischen Gebieten bei Japan oder an der Küste Panamas.
Normalerweise sind die Tiere mit ihrem leuchtenden gelb sehr auffällig, aber es gibt auch dunklere Farbvarianten (siehe Bild).
Die bisher verbreitete Meinung, dass dunkle Tiere Logirostris sind, stimmt nicht.
Man erkennt sie folgendermassen: F. flavissimus ist ganz gelb, F. longirostris hat ein wesentlich längeres Maul und auf dem gelben Körper kleine, dunkle Punkte.
Das Maul alleine muss jedem schon klarmachen, dass es sich hierbei um einen Nahrungsspezilisten handelt.
Sie erreichen mit ihrem langen Maul selbst unzugängliche Stellen.
Im Aquarium nehmen sie zwar Futter an, werden aber auch einiges anderes anfressen.
Dazu gehören auch Polypen von Steinkorallen.
In der Kreissparkasse Osterholz schwimmt ein Paar, das sich auf Acropora-Polypen spezialisisert hat.. :-(
Synonyme:
Chaetodon longirostris Broussonet, 1782
Chelmo longirostris (Broussonet, 1782)
Forcipiger cyrano Randall, 1961
Forcipiger inornatus Randall, 1961
Prognathodes longirostris (Broussonet, 1782)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Forcipiger (Genus) > Forcipiger longirostris (Species)
					Die Gattung Forcipiger beeinhaltet nur zwei Arten.
Sie ist damit aber eine der am häufigsten vorkommende Art im Indo-Pazifik.
Man findet sie sogar in subtropischen Gebieten bei Japan oder an der Küste Panamas.
Normalerweise sind die Tiere mit ihrem leuchtenden gelb sehr auffällig, aber es gibt auch dunklere Farbvarianten (siehe Bild).
Die bisher verbreitete Meinung, dass dunkle Tiere Logirostris sind, stimmt nicht.
Man erkennt sie folgendermassen: F. flavissimus ist ganz gelb, F. longirostris hat ein wesentlich längeres Maul und auf dem gelben Körper kleine, dunkle Punkte.
Das Maul alleine muss jedem schon klarmachen, dass es sich hierbei um einen Nahrungsspezilisten handelt.
Sie erreichen mit ihrem langen Maul selbst unzugängliche Stellen.
Im Aquarium nehmen sie zwar Futter an, werden aber auch einiges anderes anfressen.
Dazu gehören auch Polypen von Steinkorallen.
In der Kreissparkasse Osterholz schwimmt ein Paar, das sich auf Acropora-Polypen spezialisisert hat.. :-(
Synonyme:
Chaetodon longirostris Broussonet, 1782
Chelmo longirostris (Broussonet, 1782)
Forcipiger cyrano Randall, 1961
Forcipiger inornatus Randall, 1961
Prognathodes longirostris (Broussonet, 1782)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Forcipiger (Genus) > Forcipiger longirostris (Species)






 
					 Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien
						 	Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien
							 
									 
									 
									











