Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Periclimenes mclaughlinae Mclaughlins Seeigel-Garnele

Periclimenes mclaughlinae wird umgangssprachlich oft als Mclaughlins Seeigel-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Mclaughlin’s Urchin Shrimp,Periclimenes mclaughlinae, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15472 
AphiaID:
390303 
Wissenschaftlich:
Periclimenes mclaughlinae 
Umgangssprachlich:
Mclaughlins Seeigel-Garnele 
Englisch:
Mclaughlin’s Urchin Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Periclimenes (Gattung) > mclaughlinae (Art) 
Erstbestimmung:
Fransen, 2006 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Philippinen, Rotes Meer, Sulawesi 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Größe:
bis zu 0,30cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Periclimenes aesopius
  • Periclimenes agag
  • Periclimenes akiensis
  • Periclimenes albatrossae
  • Periclimenes alcocki
  • Periclimenes aleator
  • Periclimenes alegrias
  • Periclimenes amboinensis
  • Periclimenes americanus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-29 19:15:18 

Haltungsinformationen

Periclimenes mclaughlinae Fransen, 2006

Periclimenes mclaughlinae ist eine Garnele, die mit einem Seeigel auf den Philippinen assoziiert lebt. Die Garnele ist nach Patsy A. McLaughlin benannt, einer renommierten Krustentierexpertin.

Färbung am ganzen Körper gleichmäßig dunkel rotbraun, gleiche Farbe wie die Ambulakralregionen des Seeigels; dorsolaterale Längslinie bestehend aus kleinen weißen Chromatophoren entlang Panzer und Hinterleib. Juvenile Exemplare sind durchscheinend.

Host: Der Seeigel Phyllacanthus imperialis. Die Garnelen wurden stets am Körper der Seeigels beobachtet, niemals an den Stacheln.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!