Haltungsinformationen
Schizoporella errata ist, wie auch Schizoporella japonica, eine invasive Art, die sich über Jahre hinweg sehr weit verbreitet hat.
Die Kolonien sind des Moostierchens sind verkrustet und kommen überwiegend in flachen Gewässern, in der Regel in Häfen und Hafenanlagen zu finden sind, und verschmutzte Pontons, Bojen und Vertäuungsseile, aber auch natürliche Flächen als Siedlungssubstrate bevorzugen.
Die Verbreitung der Art ist durch den Sportbootverkehr als Bewuchsbestandteil von Schiffsrümpfen dokumentiert.
Die Art pflanzt sich das ganze Jahr über fort, wobei ein Zusammenhang von Spermienproduktion und der Wassertemperatur besteht, zudem führt eine starker Strömung zu einer hohen Wachstumsrate (es wird mehr Phytoplankton angespült), während es in geschützten Bereichen mit fast keiner Wasserbewegung auch zu keinem Wachstum der Kolonien kommt.
Für Heimaquarien nicht geeignet.
Synonym: Lepralia errata Waters, 1878
					Die Kolonien sind des Moostierchens sind verkrustet und kommen überwiegend in flachen Gewässern, in der Regel in Häfen und Hafenanlagen zu finden sind, und verschmutzte Pontons, Bojen und Vertäuungsseile, aber auch natürliche Flächen als Siedlungssubstrate bevorzugen.
Die Verbreitung der Art ist durch den Sportbootverkehr als Bewuchsbestandteil von Schiffsrümpfen dokumentiert.
Die Art pflanzt sich das ganze Jahr über fort, wobei ein Zusammenhang von Spermienproduktion und der Wassertemperatur besteht, zudem führt eine starker Strömung zu einer hohen Wachstumsrate (es wird mehr Phytoplankton angespült), während es in geschützten Bereichen mit fast keiner Wasserbewegung auch zu keinem Wachstum der Kolonien kommt.
Für Heimaquarien nicht geeignet.
Synonym: Lepralia errata Waters, 1878






 
					 Roberto Pillon, Italien
						 	Roberto Pillon, Italien
							 
									 
									 
									 
									
