Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Schizoporella floridana Moostierchen

Schizoporella floridana wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Greg McFall/NOAA, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Greg McFall/NOAA, USA . Please visit www.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16827 
AphiaID:
422362 
Wissenschaftlich:
Schizoporella floridana 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Bryozoan, Moss Animal 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Schizoporellidae (Familie) > Schizoporella (Gattung) > floridana (Art) 
Erstbestimmung:
Osburn, 1914 
Vorkommen:
Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien 
Meerestiefe:
9 - 38 Meter 
Habitate:
Buchten, Häfen, Hafenanlagen, Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Temperatur:
23°C - 24.7°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Schizoporella artabra
  • Schizoporella bifrons
  • Schizoporella bilamellata
  • Schizoporella brunnescens
  • Schizoporella chondra
  • Schizoporella cochinensis
  • Schizoporella cornualis
  • Schizoporella costata
  • Schizoporella crassirostris
  • Schizoporella crassomuralis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-09 14:56:52 

Haltungsinformationen

Moostierchen sind koloniale Tiere, die Skelettstrukturen aus Kalziumkarbonat ausscheiden (ähnlich wie Korallen, aber sie gehören zu einem anderen Stamm und sind komplexer, mit Organen).
Lebensraum bildende Organismen, die zwar nicht gut nicht gut dokumentiert sind, aber einen wichtigen Beitrag zur Lebensraumkomplexität leisten.
Diese Tatsache haben Wissenschaftler der USA in Florida anhand von fossilen Einschlüssen von Schizoporella floridana viele Male in Kalksteinen nachweisen können.

Im Unterschied zu Korallen besitzen Moostierchen komplexer Organe und bilden in der Regel kleinere Kolonien aus.
Schizoporella floridana bildet Kolonien mit einer Höhe von 10-15cm und einer Breite 15-30cm aus

Kolonien von Schizoporella floridana verkrusten und treten in einer Vielzahl von Formen auf, von ein- oder mehrblättrig bis hin zu blattförmig oder röhrenförmig.
Ihre Zooide haben eine rechteckige Form und messen durchschnittlich 0,49 x 0,36 mm.
Suboral ist ein schwerer Dolden vorhanden. Die Öffnung kann manchmal in einem Winkel zur Mittellinie des Zooids liegen.
Die Avicularia sind an der Basis abgerundet, haben spitze Mandibeln und können einzeln oder paarweise knapp unterhalb der Mündung auftreten.
Die Polypiden sind rosafarben, der Lophophor misst etwa 0,509 mm im Durchmesser und trägt durchschnittlich 17 Tentakel.

Lebensraum: Häfen, Buchten, Mangroven, Riffe der gemäßigten Zone bis 50 m in tropischen Gewässern.

Wir danken Greg McFall (NOAA) herzlich für sein tolles Foto von Schizoporella floridana!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!