Haltungsinformationen
Moostierchen sind koloniale Tiere, die Skelettstrukturen aus Kalziumkarbonat ausscheiden (ähnlich wie Korallen, aber sie gehören zu einem anderen Stamm und sind komplexer, mit Organen).
Lebensraum bildende Organismen, die zwar nicht gut nicht gut dokumentiert sind, aber einen wichtigen Beitrag zur Lebensraumkomplexität leisten.
Diese Tatsache haben Wissenschaftler der USA in Florida anhand von fossilen Einschlüssen von Schizoporella floridana viele Male in Kalksteinen nachweisen können.
Im Unterschied zu Korallen besitzen Moostierchen komplexer Organe und bilden in der Regel kleinere Kolonien aus.
Schizoporella floridana bildet Kolonien mit einer Höhe von 10-15cm und einer Breite 15-30cm aus
Kolonien von Schizoporella floridana verkrusten und treten in einer Vielzahl von Formen auf, von ein- oder mehrblättrig bis hin zu blattförmig oder röhrenförmig.
Ihre Zooide haben eine rechteckige Form und messen durchschnittlich 0,49 x 0,36 mm.
Suboral ist ein schwerer Dolden vorhanden. Die Öffnung kann manchmal in einem Winkel zur Mittellinie des Zooids liegen.
Die Avicularia sind an der Basis abgerundet, haben spitze Mandibeln und können einzeln oder paarweise knapp unterhalb der Mündung auftreten.
Die Polypiden sind rosafarben, der Lophophor misst etwa 0,509 mm im Durchmesser und trägt durchschnittlich 17 Tentakel.
Lebensraum: Häfen, Buchten, Mangroven, Riffe der gemäßigten Zone bis 50 m in tropischen Gewässern.
Wir danken Greg McFall (NOAA) herzlich für sein tolles Foto von Schizoporella floridana!
Lebensraum bildende Organismen, die zwar nicht gut nicht gut dokumentiert sind, aber einen wichtigen Beitrag zur Lebensraumkomplexität leisten.
Diese Tatsache haben Wissenschaftler der USA in Florida anhand von fossilen Einschlüssen von Schizoporella floridana viele Male in Kalksteinen nachweisen können.
Im Unterschied zu Korallen besitzen Moostierchen komplexer Organe und bilden in der Regel kleinere Kolonien aus.
Schizoporella floridana bildet Kolonien mit einer Höhe von 10-15cm und einer Breite 15-30cm aus
Kolonien von Schizoporella floridana verkrusten und treten in einer Vielzahl von Formen auf, von ein- oder mehrblättrig bis hin zu blattförmig oder röhrenförmig.
Ihre Zooide haben eine rechteckige Form und messen durchschnittlich 0,49 x 0,36 mm.
Suboral ist ein schwerer Dolden vorhanden. Die Öffnung kann manchmal in einem Winkel zur Mittellinie des Zooids liegen.
Die Avicularia sind an der Basis abgerundet, haben spitze Mandibeln und können einzeln oder paarweise knapp unterhalb der Mündung auftreten.
Die Polypiden sind rosafarben, der Lophophor misst etwa 0,509 mm im Durchmesser und trägt durchschnittlich 17 Tentakel.
Lebensraum: Häfen, Buchten, Mangroven, Riffe der gemäßigten Zone bis 50 m in tropischen Gewässern.
Wir danken Greg McFall (NOAA) herzlich für sein tolles Foto von Schizoporella floridana!