Haltungsinformationen
Herviella mietta Er. Marcus & J. B. Burch, 1965
Herviella mietta wurde vom Eniwetok Atoll wissenschaftlich beschrieben.
Die ursprüngliche Beschreibung erwähnt zwei Farbtypen. „Der erste ist hell und durchsichtig, der Rücken mit weißen Körnern bedeckt, der Kopf hat ein schwarzes Muster, es gibt ein schwarzes Band auf den Rhinophoren, etwas schwarzes Pigment auf den (Mund-)Tentakel und die gelben Divertikel der Darmdrüse können bei den Cerata zu sehen (die auch weiße Nesselfäden und im basalen Drittel braunes Pigment haben)
Der zweite Farbtyp ist dunkel, der hintere und obere Teil der Seiten des Fußes sind schwarz, der Rest des Fußes und die Sohle sind weiß, die Tentakel haben einen schmalen schwarzen Längsstreifen, an den Rhinophoren befindet sich ein schwarzes Band, um die Augen und zwischen den Tentakel befinden sich helle Höfe, und die Cerata sind schwarz, wobei ein weißer Nesselsack und die gelbe Darmdrüse sichtbar sind.
Larven das Veliger-Stadium durchlaufen in der Eikapsel ihre Entwicklung und nach 6 Tagen verlassen sie die Eikapsel als kriechendes Jungetier. Die Eikapseln werden auf dem Substrat und auf den Schalen der Schnecke Cerithium sejunctum abgelegt. Herviella Mietta wurde beobachtet, wie sie die Eier von Cerithium sejunctum Schnecken aß. Es wird vermutet, dass dies ein saisonales Ereignis ist.
Herviella Mietta wurde auch aus der Andamanensee, Indischer Ozean, speziell von den Andamanen- und Nikobareninseln, Indien wissenschaftlich nachgewiesen. Die Art wird durch Farbmuster, morphologische Merkmale und mikroskopische Untersuchung der Radula und der seitlichen Dentikel identifiziert. Die wichtigen diagnostischen Merkmale sind die karottenförmigen Cerata, die überwiegend schwarz sind, schwarzes Pigment am Körper und 8–9 Dentikel auf jeder Seite des kleinen zentralen Höckers jedes Zahns.
Herviella Mietta ist nachtaktiv und ernährt sich im Gegensatz zu den meisten Familienmitgliedern von der Seeanemone Anthopleura nigrescens.
Herviella mietta wurde vom Eniwetok Atoll wissenschaftlich beschrieben.
Die ursprüngliche Beschreibung erwähnt zwei Farbtypen. „Der erste ist hell und durchsichtig, der Rücken mit weißen Körnern bedeckt, der Kopf hat ein schwarzes Muster, es gibt ein schwarzes Band auf den Rhinophoren, etwas schwarzes Pigment auf den (Mund-)Tentakel und die gelben Divertikel der Darmdrüse können bei den Cerata zu sehen (die auch weiße Nesselfäden und im basalen Drittel braunes Pigment haben)
Der zweite Farbtyp ist dunkel, der hintere und obere Teil der Seiten des Fußes sind schwarz, der Rest des Fußes und die Sohle sind weiß, die Tentakel haben einen schmalen schwarzen Längsstreifen, an den Rhinophoren befindet sich ein schwarzes Band, um die Augen und zwischen den Tentakel befinden sich helle Höfe, und die Cerata sind schwarz, wobei ein weißer Nesselsack und die gelbe Darmdrüse sichtbar sind.
Larven das Veliger-Stadium durchlaufen in der Eikapsel ihre Entwicklung und nach 6 Tagen verlassen sie die Eikapsel als kriechendes Jungetier. Die Eikapseln werden auf dem Substrat und auf den Schalen der Schnecke Cerithium sejunctum abgelegt. Herviella Mietta wurde beobachtet, wie sie die Eier von Cerithium sejunctum Schnecken aß. Es wird vermutet, dass dies ein saisonales Ereignis ist.
Herviella Mietta wurde auch aus der Andamanensee, Indischer Ozean, speziell von den Andamanen- und Nikobareninseln, Indien wissenschaftlich nachgewiesen. Die Art wird durch Farbmuster, morphologische Merkmale und mikroskopische Untersuchung der Radula und der seitlichen Dentikel identifiziert. Die wichtigen diagnostischen Merkmale sind die karottenförmigen Cerata, die überwiegend schwarz sind, schwarzes Pigment am Körper und 8–9 Dentikel auf jeder Seite des kleinen zentralen Höckers jedes Zahns.
Herviella Mietta ist nachtaktiv und ernährt sich im Gegensatz zu den meisten Familienmitgliedern von der Seeanemone Anthopleura nigrescens.