Haltungsinformationen
Ircinia campana trägt u. a, den deutschen Namen Trichterschamm, obwohl er eher aussieht wie ein umgekehrter, hohler Kegel oder ein auf dem Kopf stehendem Trinkpokal.
Manchmal wird der Schwamm als dickere Vase oder als Fächer (unvollständige Fächer) bezeichnet.
Die Außenfläche ist mit niedrigen wellenförmigen Erhebungen versehen, die Innenfläche mit ausgerichteten oder verstreuten kreisförmigen Oscula.
Der Schwamm besitzt relativ dünnen Wände, seine Konsistenz ist aber sehr zäh, und selbst mit einem Messer schwer zu schneiden
Seine Farbe reicht von grau, cremefarben, zimtbraun (hellbraun bis dunkelbraun), es werden aber auch violettfarbene bis rötlich Farbtönen genannt
Wenn der Schwamm aus dem Wasser kommt, dann riecht er stark nach Schwefel und Knoblauch!
Ircinia campana gehört zu den sich chemisch verteidigenden Schwämmen.
Synonyme.
Hircinia (Sarcotragus) campana (Lamarck, 1814)
Hircinia campana (Lamarck, 1814)
Hircinia campana var. fixa (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Hircinia campana var. typica Hyatt, 1877
Polytherses campana (Lamarck, 1814)
Polytherses campana var. dimidiata Duchassaing de Fonbressin, 1870
Polytherses campana var. fixa Duchassaing & Michelotti, 1864
Spongia campana Lamarck, 1814
Stematumenia scyphus Bowerbank, 1845
Manchmal wird der Schwamm als dickere Vase oder als Fächer (unvollständige Fächer) bezeichnet.
Die Außenfläche ist mit niedrigen wellenförmigen Erhebungen versehen, die Innenfläche mit ausgerichteten oder verstreuten kreisförmigen Oscula.
Der Schwamm besitzt relativ dünnen Wände, seine Konsistenz ist aber sehr zäh, und selbst mit einem Messer schwer zu schneiden
Seine Farbe reicht von grau, cremefarben, zimtbraun (hellbraun bis dunkelbraun), es werden aber auch violettfarbene bis rötlich Farbtönen genannt
Wenn der Schwamm aus dem Wasser kommt, dann riecht er stark nach Schwefel und Knoblauch!
Ircinia campana gehört zu den sich chemisch verteidigenden Schwämmen.
Synonyme.
Hircinia (Sarcotragus) campana (Lamarck, 1814)
Hircinia campana (Lamarck, 1814)
Hircinia campana var. fixa (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Hircinia campana var. typica Hyatt, 1877
Polytherses campana (Lamarck, 1814)
Polytherses campana var. dimidiata Duchassaing de Fonbressin, 1870
Polytherses campana var. fixa Duchassaing & Michelotti, 1864
Spongia campana Lamarck, 1814
Stematumenia scyphus Bowerbank, 1845






Kary Mar