Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Fissurella latimarginata Schlüssellochschnecke

Fissurella latimarginata wird umgangssprachlich oft als Schlüssellochschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Fissurella latimarginata, Ilo, Peru 2022

Observations made by the Biodiversity Ilo team from the Florida Museum of Natural History (FLMNH) & the Natural History Museum of Los Angeles (NHMLA). Photos by Jessica Whelpley (FLMNH), Brittany Cummings (FLMNH), Leslie Harris (NHMLA), CC-BY-NC-SA, credit to Biodiversity-Ilo.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15714 
AphiaID:
570473 
Wissenschaftlich:
Fissurella latimarginata 
Umgangssprachlich:
Schlüssellochschnecke 
Englisch:
Keyhole Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Fissurella (Gattung) > latimarginata (Art) 
Erstbestimmung:
G. B. Sowerby I, 1835 
Vorkommen:
Chile, Peru, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
5,5 cm - 10 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Kieselalgen (Diatomeen), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Fissurella angusta
  • Fissurella barbouri
  • Fissurella bravensis
  • Fissurella bridgesii
  • Fissurella clenchi
  • Fissurella coarctata
  • Fissurella costaria
  • Fissurella costata
  • Fissurella crassa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-01 18:17:59 

Haltungsinformationen

Fissurella latimarginata G. B. Sowerby I, 1835

Fissurella latimarginata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Fissurellidae – die als Schlüssellochschnecken bezeichnet werden. Diese Meeresschnecken sind weltweit verbreitet und kommen in kalten bis zu tropischen Gewässern vor. Das Gehäuse ähnelt Napfschnecken. Mit diesen sind sie aber nicht verwandt. Das besondere Kennzeichen von Schlüssellochschnecken ist eine apikale oder subapikale Respirationsöffnung, welche Namensgebend für das "Schlüsselloch" ist.

Die Schlüssellochschnecke Fissurella latimarginata wird max. 10cm groß, bleibt aber mit durchschnittlich 7,5 cm meist deutlich kleiner. Sie ist in Peru und Chile beheimatet.

Fissurella latimarginata kommt an felsigen Küsten in der unteren Gezeitenzone in teilweise geschützten Bereichen, freigelegt auf der Oberfläche von Felsen vor. Sie ist häufig in Verbindung mit Seetang anzutreffen. Prinzipiell sind Fissurellinae Pflanzenfresser, die sich hauptsächlich von Algen ernähren. Schwämme, Detritus, kleine Mollusken, usw., die sich zufällig auf oder zwischen den Algen befinden, werden aber opportunistisch mit gefressen.

Synonyme:
Fissurella bella Reeve, 1849 · unaccepted
Fissurella biradiata G. B. Sowerby I, 1834 · unaccepted
Fissurella galericulum Reeve, 1850 · unaccepted
Fissurella punctatissima Pilsbry, 1890 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 01.05.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 01.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!