Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Fissurella sp.01 Schlüssellochschnecke, Lochschnecke

Fissurella sp.01 wird umgangssprachlich oft als Schlüssellochschnecke, Lochschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Fissurella sp. - Schlüssellochschnecke auch Lochschnecke

Fissurella sp. - Schlüssellochschnecke auch Lochschnecke


Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2497 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Fissurella sp.01 
Umgangssprachlich:
Schlüssellochschnecke, Lochschnecke 
Englisch:
Limpets 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Fissurella (Gattung) > sp.01 (Art) 
Vorkommen:
USA 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Fissurella angusta
  • Fissurella barbouri
  • Fissurella bravensis
  • Fissurella bridgesii
  • Fissurella clenchi
  • Fissurella coarctata
  • Fissurella costaria
  • Fissurella costata
  • Fissurella crassa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2008-05-21 19:32:09 

Haltungsinformationen

Leider können wir die Art, die aus den wärmeren Meereen kommt, nicht genau bestimmen.
Daher auch nur Fissurella sp.

Mit ca. 500 Arten aus der Gattung Fissurella und auch Diodora, ist eine zielsichere Bestimmung auch alles andere als einfach.
Nachzulesen in der Literatur: Marine Schnecken und Muscheln
Sie ist ein Weidegänger und Algenaufwuchsfresser, der vor allem in warmen Meeren, und dort sehr häufig an amerikanischen Küsten, vorkommt.
Sollen laut Literatur tagsüber an ihren Stammplätzen sitzen und nur nachts zum Fressen heraus kommen.
Das können wir aber im Aquarium nicht übernehmen.
Bei uns, in einem 1000 Liter Aquarium, fressen sie durchaus auch tagsüber den Algenaufwuchs an der Frontscheibe.
Da wir diese Art nie bewusst gekauft haben, müssen sie sich von selber im Lauf der Zeit größer geworden sein, und dann vermehrt haben.
Es sind ca. 10 Tiere bei uns im Aquarium unterwegs (das ist wenigstens dass, was wir sehen), was darauf hindeutet, dass vermutlich noch mehr vorhanden sind.
Sind schwer von der Scheibe zu bekommen, da sie stark anhaften.

Weiterführende Links

  1. Shellmuseum.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Fissurella sp. - Schlüssellochschnecke auch Lochschnecke
1
Fissurella, Schlüsselochschnecke, Lochschnecke
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!