Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Thesea pyrrha Hornkoralle, Gorgonie

Thesea pyrrha wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle, Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Santa Catarina State, Brasilien

/ Fotos: Edson Faria Júnior.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15744 
AphiaID:
1568544 
Wissenschaftlich:
Thesea pyrrha 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle, Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Malacalcyonacea incertae sedis (Familie) > Thesea (Gattung) > pyrrha (Art) 
Erstbestimmung:
Carpinelli, Cordeiro, Castro & Kitahara, 2022 
Vorkommen:
Brasilien, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 60 Meter 
Größe:
3 cm - 10 cm 
Temperatur:
16,6°C - 29,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-13 18:00:24 

Haltungsinformationen

Kolonien von Thesea pyrrha sind weiß, gelb, orangefarben oder rot, 3 bis 10 cm hoch und 3 bis 9 cm breit, flach bis spärlich buschig wachsend.

Die Zweige bis zur 6. Ordnung aufwärtsgerichtet, Endverzweigungen zwischen 0,5 - 6,7 cm lang. Der Hauptast ist 2,5 bis 18 cm lang und 5 bis 15 mm breit.
Die Dicke der Zweige variiert von schlank proximal bis dicker im mittleren Teil; die Spitzen sind abgerundet und leicht schlank.
Polypen sind nur an den Zweigen, in vier abwechselnden Hauptreihen angeordnet, manchmal unregelmäßig.

Etymologie. Der Artname pyrrha“ (gr. pyrrhos, flammend, rot, gelblich-rot) spielt auf die flammende Farbe lebender Exemplare“ an, die von leuchtend-rot bis gelblich-rot reicht.

Literaturfundstelle:
Thesea pyrrha sp. nov., a new shallow-water octocoral (Cnidaria, Anthozoa) from southwestern Atlantic, and implications on the systematics of the genus
Autoren: Ágatha Nascimento Carpinelli, Ralf Tarciso Silva Cordeiro, Clóvis Barreira e Castro, Marcelo Visentini Kitahara
DOI: https://doi.org/10.11646/zootaxa.5116.1.4

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!