Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Thesea granulosa Hornkoralle, Gorgonie

Thesea granulosa wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle, Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA's Office of Ocean Exploration and Research

Foto: Golf von Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA's Office of Ocean Exploration and Research . Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16660 
AphiaID:
418856 
Wissenschaftlich:
Thesea granulosa 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle, Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Malacalcyonacea incertae sedis (Familie) > Thesea (Gattung) > granulosa (Art) 
Erstbestimmung:
Deichmann, 1936 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Florida, Karibik, Linieninseln, Phoenixinseln 
Meerestiefe:
73 - 298 Meter 
Habitate:
Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
6 cm - 11 cm 
Temperatur:
19,1°C - 27°C 
Futter:
Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-01 17:30:27 

Haltungsinformationen

Die Typuslokalität von Thesea granulosa liegt vor Carriacaou, Kleine Antillen, Karibik.

Thesea granulosa ist Thesea rubra morphologisch sehr ähnlich.
Thesea granulosa ist ein kleiner roten Fächer, der etwas über 10 cm groß wird.
Die Koralle verzweigt sich reichlich in einer Ebene, mit einer großen Anzahl aufwärts gerichteter Zweige in abwechselnder Reihenfolge.
Die Kelchblätter sind konisch und meist seitlich angeordnet.
Im Gegensatz zu Thesea rubra sind die distalen Spitzen nicht verdickt.

Thesea granulosa unterscheidet sich von anderen Thesea-Arten durch das Vorhandensein von roten Skleriten sowohl im äußeren als auch im inneren Coenenchym.

Bemerkung:
Thesea granulosa kann leicht mit Scleracis guadalupensis oder Thesea rubra in-situ verwechselt werden.
Thesea granulosa fehlen die großen zylindrischen Kelche, die bei Scleracis guadalupensis vorhanden sind und die bei ausreichender Nähe zur Koralle in situ beobachtet werden können.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!