Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Thesea rubra Rote Fächer-Gorgonie, Rote Fächer-Hornkoralle

Thesea rubra wird umgangssprachlich oft als Rote Fächer-Gorgonie, Rote Fächer-Hornkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Photo Library


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Photo Library

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16504 
AphiaID:
418858 
Wissenschaftlich:
Thesea rubra 
Umgangssprachlich:
Rote Fächer-Gorgonie, Rote Fächer-Hornkoralle 
Englisch:
Red Fan Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Malacalcyonacea incertae sedis (Familie) > Thesea (Gattung) > rubra (Art) 
Erstbestimmung:
Deichmann, 1936 
Vorkommen:
Dominica, Golf von Mexiko, Grenada, Karibik, Saint Vincent und die Grenadinen, West-Atlantik 
Meerestiefe:
64 - 837 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
6,2°C - 25,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-22 16:53:37 

Haltungsinformationen

Thesea rubra ist eine Tiefwasser-Gorgonie, die aufgrund ihrer Tiefenverbreitung sehr gut mit unterschiedlichen Wassertemperaturen und Salzgehalten zurechtkommt.

Thesea rubra ist ein kleiner roter Fächer mit weißen Polypen an den Seitenrändern der abgeflachten Äste, die sich an der Spitze verdicken, ein echter Hingucker!
Die Kolonien sind in einer Ebene dicht verzweigt, wobei die Äste seitlich zusammengedrückt sind, an den Seiten der Äste sind niedrige warzige Kelche angeordnet.
Die Kolonien sind rot, was auf die Farbe der großen körnigen Sklerite im äußeren Coenenchym zurückzuführen ist, was zu einer feinkörnigen Oberfläche führt

Thesea rubra wurde im Nordosten und Nordwesten des Golfs von Mexiko in einer Tiefe von 64 - 837 Metern nachgewiesen (Etnoyer & Cairns, 2017).
Diese Art wurde nicht in US-Gewässern außerhalb des Golfs von Mexiko dokumentiert (Cairns & Hourigan, 2017).
Der Typusfundort liegt jedoch in der Karibik vor der Insel Carriacou (Grenada) in 216 Metern Tiefe, siehe (Deichmann, 1936)

Thesea rubra unterscheidet sich von anderen Thesea-Arten durch das Vorhandensein von roten Skleriten im äußeren Coenenchym und weißen Skleriten im inneren Coenenchym.
Zwei Arten können leicht als Thesea rubra verwechselt werden. Scleracis guadalupensis unterscheidet sich von Thesea rubra durch die großen zylindrischen Kelche und die gleichmäßige Dicke der Zweige. Thesea granulosa ist mikroskopisch durch die unterschiedliche Färbung der Sklerite unterscheidbar, aber es fehlt auch die Verdickung an den distalen Spitzen.

Literaturfundstelle:
Shuler AJ and PJ Etnoyer. (2020)
Alcyonacean octocorals of the Pinnacle Trend: A photo-identification guide.
NOAA Technical Memorandum NOS NCCOS
282. 56 pp. doi:10.25923/xzd1-z382

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!