Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Kaloplocamus albopunctatus Nacktschnecke

Kaloplocamus albopunctatus wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15837 
AphiaID:
1668370 
Wissenschaftlich:
Kaloplocamus albopunctatus 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Kaloplocamus (Gattung) > albopunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
J.C. Wei & L.F. Kong, 2023 
Vorkommen:
China, Gelbes Meer 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-07-18 20:11:53 

Haltungsinformationen

Der Körper der Nacktschnecke Kaloplocamus albopunctatus ist länglich, lamellenförmig, leuchtend orangefarben und mit rötlichen mit Ausnahme des Fußes mit rötlichen Punkten bedeckt.

Die seitlichen Abschnitte des Körpers weisen verstreute weiße Flecken auf, die mäßig transparent sind, so dass die Verdauungsdrüse sichtbar ist.

Der Mantel der Nacktschnecke ist eher glatt, mit sehr wenigen kleinen, weißen Höckern auf dem Rücken.
Die Mundtentakel sind flach und breit, der Kopf trägt acht Anhänge die kurz, blass orange-gelb, halbtransparent mit rötlichen Punkten versehen sind,
Die Spitzen sind heller orange-rot gefärbt.

Der Rücken hat vier Paare von seitlichen Anhängseln, die größer sind als die Anhängsel am Kopf, ebenfalls mit buscheligen Verzweigungen

Die Kiemen befinden sich zwischen dem zweiten und dritten Paar von Anhängseln.

Kaloplocamus albopunctatus zeigt eine leuchtend orange Färbung, die bei Kaloplocamus recht häufig ist.
Es gibt vier weitere Kaloplocamus-Arten, die ein ähnliches Farbmuster aufweisen:
Kaloplocamus ramosus (Cantraine, 1835), Kaloplocamus acutus Baba, 1949, Kaloplocamus eludo Vallès & Gosliner, 2006, und Kaloplocamus maru.
Vallès & Gosliner, 2006 beschrieb drei Formen von Kaloplocamus ramosus aus Japan

Etymologie. Das Artepitheton "albopunctatus" bezieht sich auf den weißen Fleck auf Körper dieses Tieres.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!