Haltungsinformationen
Vexillum discolorium (Reeve, 1845)
Vexillum discolorium ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden.
Die Familie Costellariidae wurde im Jahr 2006 aus der Familie der Mitridae herausgelöst und in eine eigene Familie gruppiert. Sie sind von diesen nur anhand anatomischer Merkmale der Weichteile unterscheidbar und wurden deshalb lange zu diesen gezählt, obwohl sie laut molekulargenetischen Untersuchungen den Stachelschnecken näher stehen.
Die meisten Costellariidae leben auf sandigem Substrat oder graben sich in Schlamm oder Sand ein, doch manche leben auf Korallenriffen unter Felsen oder Steinen. Sie fressen verschiedene Kleintiere wie Würmer und Weichtiere.
Vexillum discolorium (Originalbeschreibung): Die eiförmige Schale ist an der Basis granuliert. Der Turm ist spitz. Die Wirbel sind rund um den oberen Teil hervorstehend und in Längsrichtung auffällig gerippt. Die Rippen sind ziemlich breit, stumpf und deutlich quer gesäumt. Auf der Schale wechseln sich rosa und weiße Streifen ab. Die rosafarbenen Bänder sind in den Rippenzwischenräumen Schwarz gefärbt. Die Columella ist vierfach geflochten.
Die Vielfarbige Mitra kommt im Indo-West-Pazifik vom Golf von Oman über den tropischen Pazifik bis nach Samoa vor, auch vor Australien (Northern Territory, Queensland, Western Australia).
Synonyme:
Mitra discoloria Reeve, 1845 · unaccepted (original combination)
Vexillum (Pusia) discolorium (Reeve, 1845) · unaccepted
					Vexillum discolorium ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden.
Die Familie Costellariidae wurde im Jahr 2006 aus der Familie der Mitridae herausgelöst und in eine eigene Familie gruppiert. Sie sind von diesen nur anhand anatomischer Merkmale der Weichteile unterscheidbar und wurden deshalb lange zu diesen gezählt, obwohl sie laut molekulargenetischen Untersuchungen den Stachelschnecken näher stehen.
Die meisten Costellariidae leben auf sandigem Substrat oder graben sich in Schlamm oder Sand ein, doch manche leben auf Korallenriffen unter Felsen oder Steinen. Sie fressen verschiedene Kleintiere wie Würmer und Weichtiere.
Vexillum discolorium (Originalbeschreibung): Die eiförmige Schale ist an der Basis granuliert. Der Turm ist spitz. Die Wirbel sind rund um den oberen Teil hervorstehend und in Längsrichtung auffällig gerippt. Die Rippen sind ziemlich breit, stumpf und deutlich quer gesäumt. Auf der Schale wechseln sich rosa und weiße Streifen ab. Die rosafarbenen Bänder sind in den Rippenzwischenräumen Schwarz gefärbt. Die Columella ist vierfach geflochten.
Die Vielfarbige Mitra kommt im Indo-West-Pazifik vom Golf von Oman über den tropischen Pazifik bis nach Samoa vor, auch vor Australien (Northern Territory, Queensland, Western Australia).
Synonyme:
Mitra discoloria Reeve, 1845 · unaccepted (original combination)
Vexillum (Pusia) discolorium (Reeve, 1845) · unaccepted






 
					 Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater
						 	Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater
							 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
						

