Haltungsinformationen
Vexillum tusum (Reeve, 1845)
Vexillum tusum, umgangssprachlich auch die "Gequetschte Mitra" genannt, ist eine Art kleiner räuberisch lebender Meeresschnecken in der Familie Costellariidae.
Die Schale der Mitra ist eiförmig, die Furchen der Spitze sind tief eingedrückt, daher der Name " gequetschte Mitra". Die Schale ist in Längsrichtung fein gerippt und in Querrichtung eindrucksvoll gestreift. Der obere Teil der Quirle ist weiß und mit großen quadratischen braunen Flecken verziert. Der untere Teil ist ganz braun, die Columella ist vierfach gefiedert.
Ihre Beutetiere werden mit Hilfe ihres verlängerten Rüssels erreicht und gefangen. Die Radula ist mit gut entwickelten zentralen und seitlichen, kammartigen Zähnen besetzt.
Der Name "Mitra" stammt von einer kirchlichen Kopfbedeckung, der Mitra und bezieht sich auf die längliche und schlanke Form der Muscheln.
Synonyme:
Mitra alveolus Reeve, 1845
Mitra tusa Reeve, 1845
Vexillum (Pusia) tusum (Reeve, 1845)
Vexillum alveolus (Reeve, 1845)
Vexillum tusum, umgangssprachlich auch die "Gequetschte Mitra" genannt, ist eine Art kleiner räuberisch lebender Meeresschnecken in der Familie Costellariidae.
Die Schale der Mitra ist eiförmig, die Furchen der Spitze sind tief eingedrückt, daher der Name " gequetschte Mitra". Die Schale ist in Längsrichtung fein gerippt und in Querrichtung eindrucksvoll gestreift. Der obere Teil der Quirle ist weiß und mit großen quadratischen braunen Flecken verziert. Der untere Teil ist ganz braun, die Columella ist vierfach gefiedert.
Ihre Beutetiere werden mit Hilfe ihres verlängerten Rüssels erreicht und gefangen. Die Radula ist mit gut entwickelten zentralen und seitlichen, kammartigen Zähnen besetzt.
Der Name "Mitra" stammt von einer kirchlichen Kopfbedeckung, der Mitra und bezieht sich auf die längliche und schlanke Form der Muscheln.
Synonyme:
Mitra alveolus Reeve, 1845
Mitra tusa Reeve, 1845
Vexillum (Pusia) tusum (Reeve, 1845)
Vexillum alveolus (Reeve, 1845)






Rafi Amar, Israel