Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Anoplarchus insignis Schlanker Hahnenkamm, Schlanker Stachelrücken

Anoplarchus insignis wird umgangssprachlich oft als Schlanker Hahnenkamm, Schlanker Stachelrücken bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber iNaturalist Open Source Software

Foto: Kenai Peninsula Borough, Alaska, USA

Foto: von Erin McKittrick / https://www.inaturalist.org/photos/20564942
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers iNaturalist Open Source Software

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15893 
AphiaID:
279632 
Wissenschaftlich:
Anoplarchus insignis 
Umgangssprachlich:
Schlanker Hahnenkamm, Schlanker Stachelrücken 
Englisch:
Slender Cockscomb 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Stichaeidae (Familie) > Anoplarchus (Gattung) > insignis (Art) 
Erstbestimmung:
Gilbert & Burke, 1912 
Vorkommen:
Aleuten, Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsküsten, Felsspalten, Gezeitentümpel / Felsenpools 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
4.7°C - 12.2°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-28 19:31:14 

Haltungsinformationen

Der Körper von Anoplarchus insignis ist schlank, der Kopf hat einen niedrigem Kamm.
Die Zähne sind in schmalen Bändern an Kiefer, Vomer und Gaumen vorhanden, die äußeren Reihen an den Kiefern vergrößert, am größten im vorderen Bereich.

Die Schwanzflosse des Stachelrückens ist abgerundet; die Brustflosse spitz, mit 9 Strahlen.
Die Hintere Körperhälfte ist mit kreisförmig eingebetteten, kaum schuppenartigen Schuppen versehen.

Farbe: olivbraun, bauchseitig heller; auf dem Rücken entlang der Basis der Rückenflosse eine Reihe von 19 unregelmäßigen V-förmigen gräulichen Flecken,
auf dem Rücken entlang der Basis der Rückenflosse; eine Reihe unregelmäßiger heller Flecken entlang der Mitte der Seiten; ein dunkler Fleck am Ursprung.

Anoplarchus insignis ist in sehr flachen Zonen mit wenig Meerwasser in der Lage, Luft zu atmen.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Annotated Checklists of Fishes (en). Abgerufen am 27.08.2023.
  2. Erstbeschreibung Seite 88 (en). Abgerufen am 27.08.2023.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 27.08.2023.
  4. iNaturalist Erin McKittrick (multi). Abgerufen am 27.08.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 27.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!