Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Rhopalaea circula Ring-Seescheide, Kreis-Seescheide

Rhopalaea circula wird umgangssprachlich oft als Ring-Seescheide, Kreis-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Rhopalaea circula, 50mm, Kwajalein 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16042 
AphiaID:
251319 
Wissenschaftlich:
Rhopalaea circula 
Umgangssprachlich:
Ring-Seescheide, Kreis-Seescheide 
Englisch:
Circle Ascidian, Blue Club Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Diazonidae (Familie) > Rhopalaea (Gattung) > circula (Art) 
Erstbestimmung:
Monniot F. & Monniot C., 2001 
Vorkommen:
Guam, Indonesien, Marshallinseln, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sri Lanka, Süd-West-Pazifik 
Meerestiefe:
6 - 18 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen 
Größe:
1,5 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
28,3°C - 29,4°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-18 15:27:29 

Haltungsinformationen

Rhopalaea circula Monniot F. & Monniot C., 2001

Die Gattung Rhopalaea sind Seescheiden aus der Familie der Diazonidae. Die Gattung ist kosmopolitisch in warmen und gemäßigten Ozeanen verbreitet.

Der Artname "circula" stammt vom lateinischen Wort "circulus" und bedeutet "Kreis". Der Artname wurde gut vergeben, denn das besondere merkmal dieser großen Seescheide sind blaue Ringe. Die koloniale Seescheide ist ein Filtrierer. Rhopalaea circula scheint nicht sehr wählerisch bei den Habitaten zu sein, denn Exemplare wurden u.a. in einer Badeschwammfarm auf Neylonseilen gefunden.

Diese Seescheiden wachsen in "Büscheln, die an der Basis oft zusammen gewachsen sind. Ein Busch besteht aus großen und kleinen Zooiden. Sie sind durchsichtig bläulich und weisen einige tiefblaue Ringe auf (daher der Artname). Durch die Transparenz ist es möglich, die Muskulatur zu sehen.

Rhopalaea circula steht den Arten Rhopalaea tenuis und Rhopalaea macrothorax wissenschaftlich nahe.

Das Typusmaterial zur Beschreibung der Seescheide stammte von Mikronesien.

Die Seescheide ist Wird des endoparaitären Copepoden Lichomolgus papuensis .

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 06.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!