Haltungsinformationen
Rhopalaea circula Monniot F. & Monniot C., 2001
Die Gattung Rhopalaea sind Seescheiden aus der Familie der Diazonidae. Die Gattung ist kosmopolitisch in warmen und gemäßigten Ozeanen verbreitet.
Der Artname "circula" stammt vom lateinischen Wort "circulus" und bedeutet "Kreis". Der Artname wurde gut vergeben, denn das besondere merkmal dieser großen Seescheide sind blaue Ringe. Die koloniale Seescheide ist ein Filtrierer. Rhopalaea circula scheint nicht sehr wählerisch bei den Habitaten zu sein, denn Exemplare wurden u.a. in einer Badeschwammfarm auf Neylonseilen gefunden.
Diese Seescheiden wachsen in "Büscheln, die an der Basis oft zusammen gewachsen sind. Ein Busch besteht aus großen und kleinen Zooiden. Sie sind durchsichtig bläulich und weisen einige tiefblaue Ringe auf (daher der Artname). Durch die Transparenz ist es möglich, die Muskulatur zu sehen.
Rhopalaea circula steht den Arten Rhopalaea tenuis und Rhopalaea macrothorax wissenschaftlich nahe.
Das Typusmaterial zur Beschreibung der Seescheide stammte von Mikronesien.
Die Seescheide ist Wird des endoparaitären Copepoden Lichomolgus papuensis .
Die Gattung Rhopalaea sind Seescheiden aus der Familie der Diazonidae. Die Gattung ist kosmopolitisch in warmen und gemäßigten Ozeanen verbreitet.
Der Artname "circula" stammt vom lateinischen Wort "circulus" und bedeutet "Kreis". Der Artname wurde gut vergeben, denn das besondere merkmal dieser großen Seescheide sind blaue Ringe. Die koloniale Seescheide ist ein Filtrierer. Rhopalaea circula scheint nicht sehr wählerisch bei den Habitaten zu sein, denn Exemplare wurden u.a. in einer Badeschwammfarm auf Neylonseilen gefunden.
Diese Seescheiden wachsen in "Büscheln, die an der Basis oft zusammen gewachsen sind. Ein Busch besteht aus großen und kleinen Zooiden. Sie sind durchsichtig bläulich und weisen einige tiefblaue Ringe auf (daher der Artname). Durch die Transparenz ist es möglich, die Muskulatur zu sehen.
Rhopalaea circula steht den Arten Rhopalaea tenuis und Rhopalaea macrothorax wissenschaftlich nahe.
Das Typusmaterial zur Beschreibung der Seescheide stammte von Mikronesien.
Die Seescheide ist Wird des endoparaitären Copepoden Lichomolgus papuensis .