Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Erylus goffrilleri Meeresschwamm

Erylus goffrilleri wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zootaxa

/ 61 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zootaxa

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16093 
AphiaID:
170074 
Wissenschaftlich:
Erylus goffrilleri 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Marine Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Tetractinellida (Ordnung) > Geodiidae (Familie) > Erylus (Gattung) > goffrilleri (Art) 
Erstbestimmung:
Wiedenmayer, 1977 
Vorkommen:
Große Antillen, Karibik, Panama, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 70 Meter 
Habitate:
Flache Riffe, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Futter:
Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Erylus aleuticus
  • Erylus almirante
  • Erylus amissus
  • Erylus amorphus
  • Erylus amphiastera
  • Erylus aspidodiscus
  • Erylus bahamensis
  • Erylus burtoni
  • Erylus caliculatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-03 17:04:55 

Haltungsinformationen

Massiv, amorph bis lappig. Dunkelbraune Farbe, die zur Basis der Lappen hin heller wird. Glatte Oberfläche, außerhalb des Wassers leicht faltig. An der Spitze jedes Lappens (4-8 mm breit) befindet sich ein apikales Osculum mit einer helleren Membran. Komprimierbar, aber von dichter Konsistenz, leicht zerbrechlich.

in flachen und mesophotischen Riffen auf den Bahamas und Jamaika gefunden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!