Haltungsinformationen
Spirobranchus corniculatus (Grube, 1862)
Korallenriffe sind komplexe und hochproduktive Ökosysteme mit der höchsten Artenvielfalt im Meer. Diese Artenvielfalt wird von Wirbellosen dominiert, und einige der auffälligsten Wirbellosen flacher Korallenriffe sind Weihnachtsbaumwürmer oder Kalkröhrenwürmer der Gattung Spirobranchus. Da die Identifizierung von Arten in dieser Gruppe recht problematisch war, nutzten die Wissenschaft die Genetik als Hilfe zur Bestimmung und war überrascht, als sich herausstellte, dass es sich bei scheinbar drei Arten um nur eine handelte.
Die Bezeichnung als „Weihnachtsbaumwurm“ muss nicht weiter erklärt werden. Der Gattungsname "Spirobranchus" bezieht sich auf die spektakulären, farbenfrohen Zapfen aus spiralförmigen Zweigen und ist den Mitgliedern der Gattung vorbehalten, die in enger Verbindung mit großen Steinkorallen leben.
Die traditionelle Art, Arten von Christbaumwürmern zu unterscheiden, bestand darin, sich die Struktur (das Operculum) anzusehen, mit der die Tiere die Röhre verschließen, wenn sie sich in die Röhre zurückziehen. Das Operculum ist mit einer Reihe von Kalkstacheln versehen, die der Abwehr potenzieller Eindringlinge dienen. Das Problem besteht darin, dass die Formen zu variabel sind, um verlässliche Indikatoren für die Artenvielfalt oder Artenzahl zu sein.
Um die Frage zu beantworten, ob sich Form und Anzahl der Stacheln zur Erkennung für diese Röhrenwürmer eignen, wurden 90 Exemplare des Spirobranchus corniculatus-Komplexes aus Australien, Fidschi und dem Korallendreieck, dem Meeresgebiet, das die Gewässer Indonesiens und Malaysias umfasst, beprobt. die Philippinen, Papua-Neuguinea, Timor-Leste und die Salomonen. Dieser Artenkomplex umfasste drei morphologisch definierte Arten, Spirobranchus corniculatus, Spirobranchus cruciger und Spirobranchus gaymardi. Die Wissenschaftler untersuchten im Jahr 2015 die Variabilität sowohl nuklearer als auch mitochondrialer Gene, um zu testen, ob der Komplex drei genetisch unterschiedliche Abstammungslinien umfasst, die an ihren Opercula, den Röhrenstopfen, erkennbar sind.
Zu unserer Überraschung zeigten molekulare Daten, dass der Spirobranchus corniculatus-Komplex aus drei Morphospezies tatsächlich eine einzige, morphologisch variable Art ist, die im gesamten zentralen Indopazifik lebt.
Der Großteil (60,2 %) von Spirobranchus corniculatus wurde in Tiefen zwischen 5 und 7 m gefunden und lebten auf Korallen der Gattung Porites, wenige Exemplare auf Korallen der Gattungen Astreopora spp., Monastrea spp. und Montipora sp., Es wurden bisher keine Spirobranchus corniculatus auf Acropora-Arten gefunden.
Farbliche Varianten: In Cina gibt es fünf einfarbige Varianten und vier mit Farbmustern, in denen Blau dominiert, gefolgt von Gelb, Orange, Grün, Weiß, gestreiftem Blau, gestreiftem Lila, gestreiftem Weiß und gestreiftem Braun.
Synonyme:
Cymospira brachycera Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira crescentigera Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira gaymardi Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira macgillivrayi Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira morchii Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira quoyi Quatrefages, 1866 · unaccepted
Cymospira tricornis Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceropsis roxasi Holly, 1935 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros bucephalus Mörch, 1863 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros corniculata Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Pomatoceros crucigera Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Pomatoceros davaoensis Treadwell, 1942 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros gaymardi Pruvot, 1930 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros helicoides Marenzeller, 1884 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros luzonica (Grube, 1881) · unaccepted (subjective synonym)
Pseudopomatoceros roxasi (Holly, 1935) · unaccepted (subjective synonym)
Serpula (Pomatoceros) corniculata Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Serpula (Pomatoceros) crucigera Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Serpula (Pomatoceros) luzonica Grube, 1881 · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus corniculus [auct. lapsus] · unaccepted (misspelling)
Spirobranchus crescentigera (Quatrefages, 1866) · unaccepted
Spirobranchus cruciger (Grube, 1862) · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus gaymardi (Quatrefages, 1866) · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus giganteus corniculatus (Grube, 1862) · unaccepted
Spirobranchus giganteus turbinatus Pixell, 1913 · unaccepted (subjective synonym)
Vermilia bucephala (Mörch, 1863) · unaccepted (subjective synonym)
Korallenriffe sind komplexe und hochproduktive Ökosysteme mit der höchsten Artenvielfalt im Meer. Diese Artenvielfalt wird von Wirbellosen dominiert, und einige der auffälligsten Wirbellosen flacher Korallenriffe sind Weihnachtsbaumwürmer oder Kalkröhrenwürmer der Gattung Spirobranchus. Da die Identifizierung von Arten in dieser Gruppe recht problematisch war, nutzten die Wissenschaft die Genetik als Hilfe zur Bestimmung und war überrascht, als sich herausstellte, dass es sich bei scheinbar drei Arten um nur eine handelte.
Die Bezeichnung als „Weihnachtsbaumwurm“ muss nicht weiter erklärt werden. Der Gattungsname "Spirobranchus" bezieht sich auf die spektakulären, farbenfrohen Zapfen aus spiralförmigen Zweigen und ist den Mitgliedern der Gattung vorbehalten, die in enger Verbindung mit großen Steinkorallen leben.
Die traditionelle Art, Arten von Christbaumwürmern zu unterscheiden, bestand darin, sich die Struktur (das Operculum) anzusehen, mit der die Tiere die Röhre verschließen, wenn sie sich in die Röhre zurückziehen. Das Operculum ist mit einer Reihe von Kalkstacheln versehen, die der Abwehr potenzieller Eindringlinge dienen. Das Problem besteht darin, dass die Formen zu variabel sind, um verlässliche Indikatoren für die Artenvielfalt oder Artenzahl zu sein.
Um die Frage zu beantworten, ob sich Form und Anzahl der Stacheln zur Erkennung für diese Röhrenwürmer eignen, wurden 90 Exemplare des Spirobranchus corniculatus-Komplexes aus Australien, Fidschi und dem Korallendreieck, dem Meeresgebiet, das die Gewässer Indonesiens und Malaysias umfasst, beprobt. die Philippinen, Papua-Neuguinea, Timor-Leste und die Salomonen. Dieser Artenkomplex umfasste drei morphologisch definierte Arten, Spirobranchus corniculatus, Spirobranchus cruciger und Spirobranchus gaymardi. Die Wissenschaftler untersuchten im Jahr 2015 die Variabilität sowohl nuklearer als auch mitochondrialer Gene, um zu testen, ob der Komplex drei genetisch unterschiedliche Abstammungslinien umfasst, die an ihren Opercula, den Röhrenstopfen, erkennbar sind.
Zu unserer Überraschung zeigten molekulare Daten, dass der Spirobranchus corniculatus-Komplex aus drei Morphospezies tatsächlich eine einzige, morphologisch variable Art ist, die im gesamten zentralen Indopazifik lebt.
Der Großteil (60,2 %) von Spirobranchus corniculatus wurde in Tiefen zwischen 5 und 7 m gefunden und lebten auf Korallen der Gattung Porites, wenige Exemplare auf Korallen der Gattungen Astreopora spp., Monastrea spp. und Montipora sp., Es wurden bisher keine Spirobranchus corniculatus auf Acropora-Arten gefunden.
Farbliche Varianten: In Cina gibt es fünf einfarbige Varianten und vier mit Farbmustern, in denen Blau dominiert, gefolgt von Gelb, Orange, Grün, Weiß, gestreiftem Blau, gestreiftem Lila, gestreiftem Weiß und gestreiftem Braun.
Synonyme:
Cymospira brachycera Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira crescentigera Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira gaymardi Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira macgillivrayi Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira morchii Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Cymospira quoyi Quatrefages, 1866 · unaccepted
Cymospira tricornis Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceropsis roxasi Holly, 1935 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros bucephalus Mörch, 1863 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros corniculata Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Pomatoceros crucigera Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Pomatoceros davaoensis Treadwell, 1942 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros gaymardi Pruvot, 1930 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros helicoides Marenzeller, 1884 · unaccepted (subjective synonym)
Pomatoceros luzonica (Grube, 1881) · unaccepted (subjective synonym)
Pseudopomatoceros roxasi (Holly, 1935) · unaccepted (subjective synonym)
Serpula (Pomatoceros) corniculata Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Serpula (Pomatoceros) crucigera Grube, 1862 · unaccepted (superseded original combination)
Serpula (Pomatoceros) luzonica Grube, 1881 · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus corniculus [auct. lapsus] · unaccepted (misspelling)
Spirobranchus crescentigera (Quatrefages, 1866) · unaccepted
Spirobranchus cruciger (Grube, 1862) · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus gaymardi (Quatrefages, 1866) · unaccepted (subjective synonym)
Spirobranchus giganteus corniculatus (Grube, 1862) · unaccepted
Spirobranchus giganteus turbinatus Pixell, 1913 · unaccepted (subjective synonym)
Vermilia bucephala (Mörch, 1863) · unaccepted (subjective synonym)