Haltungsinformationen
Genau wie Terelabrus rubrovittatus und Terelabrus dewapyle ist auch der um Tahiti entdeckter Zuckerstangenlippfisch Terelabrus toretore ein Tiefwasserbewohner, der im Ozean in einer Tiefe um 140 Meter lebt.
Färbung:
Terelabrus toretore zeigt eine Färbung bestehend aus einer gelben Schwanzflosse und einem breiten, roten, mittellateralen Streifen ohne Flecken, der darüber liegende Bereich ist vorne weiß und wird von unterhalb der Rückenflosse bis zum Schwanzstiel gelb wird.
Immer wieder werden extrem hübsche Meeresfische aus größeren Tiefen beschrieben, es ist sicher davon ausgehen, dass dem "Zuckerstangenlippfisch" Terelabrus toretore noch weitere bisher nicht bekannte Arten folgen werden.
Etymologie: Der Artname "toretore" ist das tahitianische Wort für "gestreift" und bezieht sich auf die Farbmuster des Körpers.
Literaturfundstelle:
Shepherd B, Pinheiro HT, Phelps TAY, Siu G, Rocha LA. 2023.
Terelabrus toretore sp. nov. (Perciformes: Labridae), a new species of striped hogfish from Tahiti, with range extensions for two congeners.
Zool Stud 62:08. doi:10.6620/ZS.2023.62-08
Open access
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Färbung:
Terelabrus toretore zeigt eine Färbung bestehend aus einer gelben Schwanzflosse und einem breiten, roten, mittellateralen Streifen ohne Flecken, der darüber liegende Bereich ist vorne weiß und wird von unterhalb der Rückenflosse bis zum Schwanzstiel gelb wird.
Immer wieder werden extrem hübsche Meeresfische aus größeren Tiefen beschrieben, es ist sicher davon ausgehen, dass dem "Zuckerstangenlippfisch" Terelabrus toretore noch weitere bisher nicht bekannte Arten folgen werden.
Etymologie: Der Artname "toretore" ist das tahitianische Wort für "gestreift" und bezieht sich auf die Farbmuster des Körpers.
Literaturfundstelle:
Shepherd B, Pinheiro HT, Phelps TAY, Siu G, Rocha LA. 2023.
Terelabrus toretore sp. nov. (Perciformes: Labridae), a new species of striped hogfish from Tahiti, with range extensions for two congeners.
Zool Stud 62:08. doi:10.6620/ZS.2023.62-08
Open access
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Zoological Studies