Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Favites magnistellata Großpolypige Steinkoralle

Favites magnistellata wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Copyright Charlie J.E.N. Veron


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1637 
AphiaID:
1289661 
Wissenschaftlich:
Favites magnistellata 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Favites (Gattung) > magnistellata (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1849 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Pulisan, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24,7°C - 28.9°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-12 20:50:21 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Favites magnistellata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Favites magnistellata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Favites magnistellata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Favites magnistellata Chevalier, 1971

Merkmale: Die Kolonien sind massiv, halbkugelförmig oder abgeflacht und können einen Durchmesser von über 2 Metern erreichen. Die Koralliten sind rund und unterschiedlich groß, wobei diejenigen auf konvexen Oberflächen größer sind als diejenigen auf konkaven Oberflächen. Die Koralliten sind flach, haben einen Durchmesser von etwa 6–13 Millimetern und sind durch dicht gepackte Septen voneinander getrennt. Die Columellae sind groß und es entwickeln sich in der Regel kleine paliforme Lappen.

Farbe: Meist blaugrau.

Ähnliche Arten: Phymastrea valenciennesi, die weniger kompakte, unregelmäßige Septen aufweist. Siehe auch Favia-Arten, insbesondere Favia helianthoides, die Koralliten ähnlicher Größe und Form aufweist.

Lebensraum: Geschützte Riffhänge.

Häufigkeit: Meist selten.

Synonyme:
Favia magnistellata (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > superseded combination
Favites magnistellata (Chevalier, 1971) · unaccepted > junior homonym
Montastraea magnistellata Chevalier, 1971 · unaccepted > junior subjective synonym
Montastrea magnistellata Chevalier, 1971 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Phymastrea magnistellata (Chevalier, 1971) · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastraea magnistellata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination
Prionastrea magnostellata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!