Haltungsinformationen
Merkmale: Die Kolonien sind massiv, halbkugelförmig oder abgeflacht und können einen Durchmesser von über 2 Metern erreichen. Die Koralliten sind rund und unterschiedlich groß, wobei diejenigen auf konvexen Oberflächen größer sind als diejenigen auf konkaven Oberflächen. Die Koralliten sind flach, haben einen Durchmesser von etwa 6–13 Millimetern und sind durch dicht gepackte Septen voneinander getrennt. Die Columellae sind groß und es entwickeln sich in der Regel kleine paliforme Lappen.
Farbe: Meist blaugrau.
Ähnliche Arten: Phymastrea valenciennesi, die weniger kompakte, unregelmäßige Septen aufweist. Siehe auch Favia-Arten, insbesondere Favia helianthoides, die Koralliten ähnlicher Größe und Form aufweist.
Lebensraum: Geschützte Riffhänge.
Häufigkeit: Meist selten.
Synonyme:
Favia magnistellata (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > superseded combination
Favites magnistellata (Chevalier, 1971) · unaccepted > junior homonym
Montastraea magnistellata Chevalier, 1971 · unaccepted > junior subjective synonym
Montastrea magnistellata Chevalier, 1971 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Phymastrea magnistellata (Chevalier, 1971) · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastraea magnistellata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination
Prionastrea magnostellata Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien