Haltungsinformationen
Yabe and Sugiyama, 1937
Grundsätzlich ist die Identifikation von Hirnkorallen, vor allem der Arten Favites und Favia nicht einfach, wie bei vielen LPS-Arten und sogar Acropora.
Wir sind uns selbst nicht immer zu 100 % sicher mit der Zuordnung, trotz guter Nachschlagewerke wie Veron oder auch die Seite AIMS.
Daher kann es auch immer mal sein, dass eine Art nicht zu 100% richtig identifiziert ist.
Man kann aber getrost festhalten, dass man Favia und Favites durch die getrennten Korallitenwände erkennen kann.
Favia hat getrennte Korallitenwände, Favites nicht.
Pflegebedingungen für Favites-Arten.
Licht/ Platzierung: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, aber niemals direkt!
Futter: Zusatzfütterung ist nicht notwendig, wird aber angenommen.
Wichtiger Hinweis:
Ein Abstand zu anderen Korallen sollte unbedingt mit bedacht werden (Vernesselung durch Kampftentakel)
Corals of the World:
Merkmale: Die Kolonien sind krustenförmig bis submassiv. Die Koralliten sind unregelmäßig geformt und haben einen Durchmesser von 3 bis 6 Millimetern. Die Septen sind wenige und stark verkrümmt, mit unregelmäßigen Zähnen. Die paliforme Krone ist schwach entwickelt.
Farbe: Hellbraun, manchmal mit grünen Mundscheiben.
Ähnliche Arten: Favites micropentagona, die Koralliten ähnlicher Größe, aber einheitlicher Form aufweist. Siehe auch Platygyra yaeyamaensis, die größere Koralliten aufweist, die Täler bilden.
Lebensraum: Obere Riffhänge